Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz erlebt das Gebiet der End-to-End (E2E)-Tests eine neue Welle der Innovation. Tools wie Midscene.js, Open Source von ByteDance web-infra Team, und Shortest, entwickelt von einem unabhängigen Entwickler, verändern die traditionellen Testmethoden.

Midscene.js nutzt ein multimodales großes Sprachmodell, um die Benutzeroberfläche intuitiv zu „verstehen“ und entsprechende Aktionen auszuführen. Das herausragendste Merkmal dieses Frameworks ist ein benutzerfreundliches Browser-Plugin, das es Nutzern ermöglicht, ohne Code-Kenntnisse über natürliche Sprache mit Webseiten zu interagieren. Das Plugin unterstützt drei Kernfunktionen: Interaktion, Extraktion und Assertion, wodurch der Testprozess deutlich vereinfacht wird.

Gleichzeitig zeigt Shortest, entwickelt von einem Startup-Team, das Potential von KI im Testbereich. Durch die Kombination von natürlicher Sprachverarbeitung und Screenshot-Analyse kann Shortest direkt E2E-Testfälle generieren und so den Zeitaufwand für repetitive Testaufgaben deutlich reduzieren.

Branchenexperten weisen darauf hin, dass mit der zunehmenden Reife der KI-Codierungs- und Multimodalfähigkeiten der Automatisierungsgrad bei grundlegenden E2E-Testszenarien bereits ein hohes Niveau erreicht hat. Diese innovativen Tools steigern nicht nur die Testeffizienz, sondern fördern auch die Optimierung des gesamten Softwareentwicklungsprozesses.

Open-Source-Adresse: https://github.com/web-infra-dev/midscene