In den neuesten Nachrichten hat Adobe die Einführung einer mobilen Version seines KI-Bildgenerierungswerkzeugs Firefly angekündigt, um den Wettbewerb mit OpenAI zu intensivieren. Diese Ankündigung erfolgte auf der MAX Creativity Conference in London. Adobe gab bekannt, dass die mobile Anwendung von Firefly in Kürze für iOS und Android verfügbar sein wird, ein genaues Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht genannt.

Adobe Firefly, Glühwürmchen, generative KI, Künstliche Intelligenz, Bildgenerierung

Alexandru Costin, Vizepräsident von Adobe Firefly, erklärte in einem CNBC-Interview, dass kreative Köpfe oft unterwegs ihre Inspiration finden. Die mobile Version von Firefly soll daher als jederzeit verfügbarer „kreativer Partner“ dienen. Mit dieser App können Nutzer Inspirationen mühelos festhalten und ihre Produktivität steigern. So können sie beispielsweise während des Pendelns schnell Ideen entwickeln und die App unterstützt sie dabei, erste Entwürfe für Werbekampagnen zu erstellen, sodass sie bereits im Büro mit einer grundlegenden Moodboard-Idee beginnen können.

Neben der mobilen Version hat Adobe auch zwei neue KI-Modelle vorgestellt: Firefly Image Model 4 und Firefly Image Model 4 Ultra. Diese Modelle bieten Nutzern noch leistungsstärkere Bildgenerierungsmöglichkeiten, um dem wachsenden Bedarf an kreativen Inhalten gerecht zu werden. Darüber hinaus gab Adobe die allgemeine Verfügbarkeit seines Firefly Video Model-Tools bekannt. Das bedeutet, dass Nutzer nicht nur bei der Bildgestaltung, sondern auch bei der Videoproduktion Unterstützung erhalten.

Wichtigste Punkte:

🌟 Adobe kündigt die Einführung der mobilen Version von Firefly für iOS und Android an.

✏️ Nutzer können unterwegs schnell Ideen entwickeln und ihre Produktivität steigern.

🎥 Das neue Firefly Video Model-Tool ist jetzt öffentlich verfügbar und erweitert die Möglichkeiten der Videoproduktion.