Framer hat während von I/O 2025 die neue AI-Funktionspalette „AIbase“ mit Wireframer, Workshop, Advanced Analytics und Vectors2.0 vorgestellt. Diese Funktionen ermöglichen durch künstliche Intelligenz unterstützte Website-Layouterstellung, interaktive Komponentenentwicklung, Vektorzeichnung und fortgeschrittene Analysetools. Dadurch wird der Aufwand und die Kosten für die Erstellung einer Website deutlich reduziert. Alle Nutzer können diese Funktionen nutzen, ohne eine Beta-Version zu testen, was weltweit bei Designern und Entwicklern große Aufmerksamkeit erregt hat.
Wireframer: Websites in Sekundenschnelle layoutieren
Wireframer ist ein intelligenter Layout-Assistent von Framer, der es Benutzern ermöglicht, mithilfe von natürlichen Sprachbefehlen schnell grundlegende Website-Strukturen zu erstellen. Wie AIbase herausgefunden hat, können Nutzer mit einfachem Eingeben von Anweisungen wie „Erstelle einen modernen Portfolio-Stil für ein Design-Agentur“ oder „Entwerfe eine Startseite für ein Startup“ innerhalb von zehn Sekunden eine Seite mit responsivem Layout, sauberen Abschnitten und vorbegefüllten Inhalten generieren. Danach muss nur noch das Design angepasst werden, um die Website freizugeben. Die generierten Seiten unterstützen verschiedene Seitenverhältnisse (wie 16:9, 4:3) und bieten eine unbegrenzte Palette an Farben. Dies senkt den Einstiegsbarrieren erheblich.
AIbase Tests haben gezeigt, dass Wireframer generierte Seiten im Framer Editor direkt bearbeitbar sind, sowohl für mobile als auch für Desktop-Geräte. Die Erstellungsleistung ist um 50 % höher als bei traditionellem manuellem Design und eignet sich besonders gut für Einsteiger und kleine Teams, um schnell Websites online zu stellen.
Workshop: Interaktive Komponenten durch AI-Konversation
Workshop ist ein AI-gesteuerter Code-Assistent von Framer, der komplexe interaktive Komponenten wie Registerkarten, Schieberegler, Cookie-Banner oder visuelle Effekte über eine Konversationsmethode erstellt. AIbase hat festgestellt, dass Workshop basierend auf der Website-Stilrichtlinie (Farben, Schriftarten, Layout) passende Komponenten generiert und sie mit anpassbaren Parametersteuerelementen ausstattet. Dies ermöglicht es Designern, die Attribute rechts im Panel einfach anzupassen.
Social-Media-Feedback zeigt, dass Entwickler mit Workshop innerhalb von einer Minute dynamische „Hover Animationen“ erstellen konnten. Nach der Generierung können diese Komponenten direkt für Produktion verwendet werden, was die Kommunikationskosten zwischen Designer und Entwickler reduziert. AIbase hält Workshop für seine intuitive Interaktion und automatisierte Codierungsfähigkeiten für einen signifikanten Beitrag zur Teamarbeit beitragen wird.
Advanced Analytics: A/B-Tests und Verlaufsanalysen
Advanced Analytics bietet Framer-Nutzern integrierte Analysewerkzeuge, die A/B-Tests, Verlaufsdefinition und Klickverfolgung ermöglichen, um die Website-Leistung und Nutzererfahrung zu optimieren. AIbase hat erfahren, dass Nutzer A/B-Tests über Framer Metrics einrichten können, um die Konversionsraten verschiedener Seitenversionen zu vergleichen, oder Verlaufsanalysen durchführen können, um das Verhalten der Nutzer von der Besuch bis zum Kauf zu verfolgen. Das Tool erfordert keine zusätzliche Konfiguration, die Daten sind vollständig GDPR-kompatibel und benötigen kein Cookie-Banner, was die Datenschutzverwaltung vereinfacht.
AIbase Tests zeigen, dass die Klickverfolgungsfunktion von Advanced Analytics auf Elementebene genau ist und die Ergebnisse in Balkendiagrammen und Hitmaps dargestellt werden, um die Designoptimierung zu unterstützen. Community-Feedback nennt dies eine „revolutionäre Veränderung der A/B-Test-Erlebnisse“, insbesondere für E-Commerce- und Marketing-Websites.
Vectors2.0: Vektorzeichnung komplett aktualisiert
Vectors2.0 bietet eine umfassende Aktualisierung der Vektorzeichnungsfunktion von Framer und unterstützt unabhängige Zeichenleisten, mit denen Nutzer Symbole, Illustrationen oder Animationen erstellen können. AIbase analysiert, dass Nutzer SVG-Dateien direkt bearbeiten können, kombiniert mit dynamischen Variablen und Bewegungswegen komplexe Animationen erstellen können, wie parallaxartiges Scrollen oder interaktive Buttons. Der generierte Inhalt ist für diverse Designtools exportierbar.
Entwickler-Feedback zeigt, dass die Animationsflüssigkeit bei der Erstellung von „markenindividuellen Symbolen“ in Vectors2.0 um 30 % erhöht wurde und die Rendertime auf 0,5 Sekunden gesenkt wurde, was Designern mehr Flexibilität im Schaffen bietet.
Brancheffekt: Demokratisierung der Website-Designs durch AI
Die Einführung dieser neuen Funktionen markiert einen weiteren Schritt der AI in der Webdesignbranche. AIbase analysiert, dass Wireframer und Workshop von Framer gegenüber Wix ADI und Webflow AI größere Flexibilität und Markenidentität bieten. Die integrierten A/B-Tests und die GDPR-Kompatibilität von Advanced Analytics stellen Herausforderungen an Tools wie Humblytics und Growthbook und bieten kleinen Unternehmen kostengünstige Optimierungslösungen.
Sozialmediendiskussionen zeigen, dass Designer die „codefreie“ Funktionalität von Framer sehr loben und sagen, dass dies die Website-Erstellungskosten um 50 % reduziert. Allerdings wünschen einige Nutzer mehr Unterstützung für chinesische Hinweise und multilinguale Generierung, um den globalen Markt abzudecken. Framer hat daraufhin erklärt, dass es bis zum dritten Quartal 2025 mehrere Sprachoptionen und visuelle Stilvarianten einführen wird.
Gemeindeantwort: Begeisternde Reaktionen von Designern und Entwicklern
Die Einführung der neuen Funktionen von Framer hat bei X-Plattform und Hugging Face Community große Aufmerksamkeit erregt. Entwickler nennen Wireframer den „ChatGPT des Designbereichs“, Workshop hingegen nennt man die „Revolution der interaktiven Komponenten“. AIbase hat bemerkt, dass das offizielle Demo-Video von Framer am ersten Tag über 100.000 Aufrufe erreichte. Nutzer geteilte Generierungsfälle (wie dynamische Portfolioseiten) demonstrieren ihre Effizienz und visuelle Attraktivität.
Auch wurde bemängelt, dass Vectors2.0 bei komplexen Animationen möglicherweise auf höhere Leistungsgeräte angewiesen ist. Daher sollte Framer die Kompatibilität für Geräte mit geringerem Speicherplatz optimieren. AIbase glaubt, dass die Open-Source-Plugins und API-Support von Framer weitere Entwickler dazu motivieren wird, Codes zu veröffentlichen und die Funktionen zu erweitern.
Eine Meilenstein für die demokratische AI-gesteuerte Webdesign
Als Fachmedien für KI hebt AIbase die neuen AI-Funktionspakete von Framer stark hervor. Wireframer, Workshop, Advanced Analytics und Vectors2.0 durch AI unterstützte Layouterstellung, interaktive Komponentenentwicklung und Analyse工具 haben die Kosten und Komplexität der Website-Erstellung deutlich reduziert und von Prototyp bis zum Live-Status nahtlose Erlebnisse für Designer und Entwickler ermöglicht. Ihre potenzielle Kompatibilität mit Qwen3 und anderen chinesischen Modellen bietet auch neue Chancen für die Integration des chinesischen Design-Ökosystems in den globalen Markt.
AIbase empfiehlt Nutzer, die neuen Funktionen sofort unter framer.com auszuprobieren, und die Plugins im Framer Marketplace (wie Humblytics) zu nutzen, um die Analysefähigkeiten zu verbessern. Entwickler können sich auf Updates zu Framer-APIs konzentrieren und benutzerdefinierte Komponenten entwickeln. In Zukunft wird AIbase die Entwicklung von Mehrsprachigkeit und Leistungsverbesserungen bei Framer weiter verfolgen und darauf hoffen, dass diese in der AI-gesteuerten Webdesignbranche noch größere Wellen schlagen wird.