Kürzlich entdeckten Forscher der Universität Tokio, dass die Anwendung von KI-Werkzeugen unter Taxifahrern, insbesondere unter solchen mit geringem Fachwissen, deren Produktivität steigern kann. Diese Studie zeigt eine überraschende Tendenz auf: KI kann nicht nur hochqualifizierte Arbeiter unterstützen, sondern in einigen Fällen auch deutlicher die Leistungen weniger qualifizierter Arbeiter verbessern und die Fähigkeitssplitter verringern.

Taxi, Limousine, Anruftaxi

Quellenhinweis: Das Bild wurde durch KI generiert, Lizenzdienstleister Midjourney

Das Forscherteam konzentrierte sich auf Taxifahrer in Yokohama, Japan, und analysierte eine App namens AI Navi. Diese App ist in der Lage, Spitzenzeiten für Kundennachfrage vorherzusagen und optimale Fahrwege zu empfehlen, um Leerlaufzeiten zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu erhöhen. Bei der Untersuchung von Fahrern unterschiedlichen Fachwissens stellte man fest, dass die Produktivität von Fahrern mit geringem Fachwissen durch dieses KI-Werkzeug um etwa 7 % gesteigert wurde, während bei erfahrenen Fahrern keine signifikante Veränderung festzustellen war.

Professor Watanabe Kondō, einer der Leiter des Teams und Professor am Institut für öffentliche Politik, sagte, dass diese Entdeckung andeutet, dass KI als eine „Entqualifizierungstechnologie“ fungieren kann, um die Produktivität weniger qualifizierter Arbeiter zu steigern und den relativen Vorteil erfahrener Arbeiter zu reduzieren. Dieser Wandel stellt die technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Frage, die traditionell die Bedeutung von technischer Kompetenz betonte.

Zur Gewährleistung der Genauigkeit der Forschungsergebnisse nahm das Team eine einzigartige Methode zur Analyse der Effizienz der Taxifahrer. Durch die Untersuchung der Zufälligkeit der Ausstiegsorte der Fahrgäste fanden sie heraus, dass dies einer zufälligen Zuordnung von Versuchspersonen und Kontrollgruppen in medizinischen Studien entspricht. Diese Zufälligkeit beeinflusste die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrer das KI-Werkzeug aktivierten, was den Forschern half, die Auswirkungen der App genauer zu bewerten.

Außerdem zeigte die Studie einige interessante Phänomene auf: Obwohl Fahrer mit geringem Fachwissen durch die Nutzung dieser KI-App ihre Leistungen deutlich verbessern könnten, nutzen viele Fahrer die App nicht aktiv. Die Forscher gehen davon aus, dass dies möglicherweise auf den Mangel an Akzeptanz gegenüber neuer Technologie zurückzuführen ist. Daher könnten Unternehmen Trainingsschulungen für ihre Mitarbeiter entwickeln, um deren Kompetenzen im Zusammenhang mit KI-Werkzeugen zu verbessern.

Insgesamt glauben die Forscher, dass, wenn KI den Fähigkeitssplitter bei Taxifahrern überwinden kann, sie in anderen Branchen ähnliche Effekte erzielen könnte. Diese Entdeckung könnte Auswirkungen auf viele Berufe haben, wie zum Beispiel Assistenten im Rechtsbereich oder Pathologen. Der Fortschritt in der KI könnte potenziell eher weniger qualifizierte Arbeiter begünstigen und die Gleichheit in verschiedenen Branchen fördern.

Hauptpunkte:

🌟 KI-Anwendungen steigern die Produktivität weniger qualifizierter Taxifahrer um durchschnittlich 7 %.  

🚕 Technologische Umbrüche stellen traditionelle Vorteile in Frage.  

📈 Unternehmen sollten die Akzeptanz neuer Technologien durch Mitarbeitertraining fördern.