最近,一位前 OpenAI-Forscher hat Aufmerksamkeit erregt. Er sagte, dass Meta zwar behauptet habe, bei der Rekrutierung von OpenAI-Forschern eine Sign-on-Geldprämie von bis zu einer Milliarde Dollar anzubieten, aber er und seine Kollegen diese Prämie nicht erhalten hätten. Dieser Bericht löste zweifellos Fragen bezüglich der Rekrutierungsstrategien von Meta aus.

AI-Roboter Geldinvestition

Bildquelle: Das Bild wurde von KI generiert, der Lizenzgeber ist Midjourney

Der Forscher heißt Lucas Beyer. Zusammen mit seinen Kollegen Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai schloss er sich OpenAI im November des letzten Jahres an und gründete gemeinsam mit ihnen den Bürostandort von OpenAI in Zürich. Laut einem Bericht von Business Insider verließen die drei ehemaligen Forscher von Google DeepMind kürzlich OpenAI und wechselten zu Meta. Beyer teilte auf sozialen Medien mit, dass er und seine Kollegen keine von Meta versprochene Sign-on-Geldprämie von einer Milliarde Dollar erhalten hätten. Dieser Bericht löste eine Diskussion unter Nutzern aus.

Auf dem sozialen Medien-Beitrag von Beyer zeigten viele Menschen Mitgefühl und meinten, dass er eine wichtige Entscheidung in seiner Karriere getroffen habe. Gleichzeitig gab es jedoch auch Kommentare, die sagten, dass er sich für den Wechsel zu OpenAI entschieden und entsprechende finanzielle Entschädigung erhalten habe, was ihm zustand. Gleichzeitig beschleunigte Meta seine Entwicklung und investierte 15 Milliarden Dollar in die Datenmarkierungsunternehmen Scale AI. Es wird erwartet, dass der Gründer und CEO dieser Firma, Alexandr Wang, zurücktritt und zu Meta wechselt, um mit Beyer und anderen an der Entwicklung eines Superintelligenzen-Systems zu arbeiten.

Daraufhin könnten die aktuellen Forscher von OpenAI ein wenig beruhigt sein, da obwohl Meta mehrfach versucht hat, Mitarbeiter abzuwerben, noch kein Mitarbeiter dieses Angebot angenommen hat. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, erwähnte in einer Sendung, dass Meta aktiv rekrutiere und versuche, talentierte Leute aus anderen AI-Unternehmen abzuwerben, doch er glaube, dass dieser Ansatz keine gute Unternehmenskultur hervorbringen werde. Er äußerte gleichzeitig einige Bedenken hinsichtlich der Innovationsfähigkeit von Meta.

Bislang hat Meta noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem Vorfall abgegeben, während Beyers Aussage weitere Überlegungen auslöst.

Wichtige Punkte:

🌟 Beyer und seine Kollegen behaupten, dass sie die von Meta versprochene Sign-on-Geldprämie von einer Milliarde Dollar nicht erhalten haben.

💼 Beyer und andere arbeiteten früher bei OpenAI und haben kürzlich zu Meta gewechselt.

🤔 Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat Zweifel an der Rekrutierungsstrategie von Meta geäußert und glaubt, dass sie keine gute Unternehmenskultur hervorbringen wird.