Neulich hat die Nachricht über die bevorstehende Einführung einer neuen „Agent Mode“ (Agentenmodus)-Funktion von OpenAI auf dem Internet große Aufmerksamkeit erregt. Laut der neuesten Information, die vom Team von AIbase zusammengetragen wurde, wird dieser Modus die bestehenden Funktionen von Operator und Deep Research von OpenAI verbinden und Browser-Operationen sowie die Analyse von Cloud-Dateien integrieren, um den Nutzern eine völlig neue intelligente Erfahrung zu bieten.

twitter_TestingCatalog News 🗞(@testingcatalog)_20250717-002129_1945639961790685404_photo-0 (1).jpg

 Agent Mode: Intelligente Integration, neu definiert die KI-Produktivität

Laut öffentlich zugänglichen Informationen wird OpenAI's „Agent Mode“ voraussichtlich die Fähigkeit zur Automatisierung im Browser von Operator mit der tiefen Forschungsfunktion von Deep Research verbinden und ein KI-Tool schaffen, das gleichzeitig Web-Aufgaben und die Analyse von Cloud-Dateien durchführen kann. Benutzer können mit einfachen Anweisungen Agent Mode bitten, im Browser Aufgaben auszuführen, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen oder das Suchen von Informationen, während es gleichzeitig Dateien in Cloud-Speichern wie Google Drive oder Dropbox analysieren und detaillierte Berichte mit klaren Zitierungen erstellen kann.

AIBase ist der Ansicht, dass die Einführung dieser Funktion einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von „Agentic AI“ (Agenten-KI) von OpenAI darstellt und Unternehmen sowie Privatpersonen effizientere digitale Arbeitslösungen bietet.

image.png

 Kernfunktionen: Einheitliche Aufgabenerledigung und Berichtserstellung

Der Kernpunkt von Agent Mode liegt in seiner Fähigkeit zur Multi-Tasks-Integration. Hier sind seine wichtigsten Funktionen:

- Browser-Automatisierung: Erbt die Eigenschaften von Operator, sodass Agent Mode komplexe Aufgaben im Web durch Simulation von Mausklicks und Tastatureingaben ausführen kann, z. B. Reisebuchungen oder Dateneingabe. Ohne spezielle API-Schnittstellen kann Agent Mode mit den meisten Webseiten interagieren.

- Cloud-Datei-Analyse: Durch die Integration von Connectoren wie Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive kann Agent Mode nach Dateien suchen, die von Nutzern hochgeladen wurden oder Inhalt des Unternehmensdatenbanken analysieren und professionelle Berichte erstellen. Zum Beispiel kann ein Nutzer Agent Mode bitten, „Dateien in Google Drive zu finden, zu analysieren und einen detaillierten Finanzbericht zu erstellen“.

- Intelligentes Berichterstellen: Durch die starke Informationsintegration von Deep Research kann Agent Mode Daten aus Webseiten und Cloud-Dateien extrahieren und umfassende Berichte mit klaren Zitierungen und Datenvisualisierungen erstellen, die für professionelle Forschung in Bereichen wie Finanzen, Wissenschaft und Politik geeignet sind.

Diese Funktionskombination macht Agent Mode nicht nur in der Lage, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, sondern auch komplexe Szenarien mit tiefer Analyse, was die Arbeitsproduktivität stark steigert.

 Verwendungsszenarien: Von Privatpersonen bis hin zu Unternehmen, unendliche Möglichkeiten entdecken

Die Flexibilität von Agent Mode ermöglicht seine Anwendung in verschiedenen Szenarien. Zum Beispiel können private Nutzer ihn nutzen, um Reisen zu planen, Tickets und Hotels automatisch zu suchen und Reiseberichte zu erstellen; Unternehmen können Agent Mode verwenden, um interne Dokumente und Marktdaten zu analysieren und schnell Wettbewerbsanalysen oder Branchentrends zu erstellen. Das Team von AIBase bemerkte nach der Nutzung, dass Agent Mode besonders gut bei der Verarbeitung von mehreren Datensätzen abschneidet und die Zeit zur manuellen Informationserfassung deutlich reduziert.

Des Weiteren hat OpenAI Kooperationen mit Unternehmen wie DoorDash, Instacart und OpenTable geschlossen, um sicherzustellen, dass Agent Mode die tatsächlichen Geschäftsanforderungen erfüllt und gleichzeitig die Benutzererfahrung optimiert. Zukünftig hat seine Anwendungsmöglichkeit im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen großes Potenzial, z. B. um Prozesse bei Regierungsbehörden zu vereinfachen.

 Technische Unterstützung und Sicherheit: Starker Zusammenschluss zwischen CUA und o3-Modell

Agent Mode wird technisch von dem Computer-Using Agent (CUA)-Modell von OpenAI und einer optimierten Version des kommenden o3-Modells unterstützt. CUA kann mithilfe von Verstärkendem Lernen und der visuellen Fähigkeit von GPT-4o „Bildschirmfotos“ erkennen und mit grafischen Benutzeroberflächen (GUI) interagieren, um komplexe Aufgaben in mehreren Schritten auszuführen. Das o3-Modell verstärkt hingegen die Schlussfolgerungsfähigkeit und Datenanalysefähigkeit von Agent Mode und sorgt dafür, dass die generierten Inhalte präzise und vertrauenswürdig sind.

In Bezug auf Sicherheit hat OpenAI mehrere Schutzmaßnahmen für Agent Mode eingerichtet, einschließlich Hinweise zur Bestätigung sensibler Aufgaben, Eingabeverifikation und Inhaltprüfung, um Fehler und potenzielle Risiken zu reduzieren. Das Team von AIBase bemerkte, dass obwohl Agent Mode sich noch in der Entwicklungsphase befindet und möglicherweise Formatfehler oder gelegentliche „Halluzinationen“ aufweisen könnte, OpenAI versprach, die Leistung kontinuierlich zu optimieren, basierend auf Benutzerfeedback.

 Zukunftsprognose: Der nächste Schritt für KI-Agenten

Die Einführung von Agent Mode ist nicht nur eine Integration bestehender Technologien, sondern auch eine vorausschauende Strategie für die Entwicklung zukünftiger KI-Agenten. Das Team von AIBase ist der Ansicht, dass sich Agent Mode mit der Zeit für ChatGPT Plus-, Team- und Enterprise-Nutzer öffnen wird und seine Funktionen weiter in das ChatGPT-Ökosystem integriert werden, um den Nutzern eine nahtlose Aufgabenerledigung und Forschungserfahrung zu bieten.

Darüber hinaus plant OpenAI, die Kerntechnologie von Agent Mode über Responses API und den Open-Source Agents SDK Entwicklern zugänglich zu machen, damit Unternehmen maßgeschneiderte KI-Agenten entwickeln können und so ihre Anwendungsbereiche erweitern. Dies wird nicht nur die führende Position von OpenAI im KI-Bereich stärken, sondern auch die gesamte Branche in Richtung intelligenterer und autonomerer Lösungen vorantreiben.

 Schlusswort