Eine KI-gestützte App namens Traini, die als Übersetzer zwischen Mensch und Tier fungiert, hat seit ihrem Start auf dem englischsprachigen Mobilfunkmarkt die Aufmerksamkeit vieler Tierhalter auf sich gezogen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern und mithilfe von Foto-, Video- und Audioanalyse gelingt es der Software, eine Kommunikationsbrücke zwischen Mensch und Hund zu schlagen und bietet Tierhaltern eine völlig neue Art der Interaktion mit ihren geliebten Vierbeinern.

Das Herzstück von Traini ist das System zur intelligenten Erkennung von Hundeemotionen und -verhalten (PEBI), welches von den Entwicklern als das „Gehirn“ des Mensch-Hund-Übersetzers bezeichnet wird. Basierend auf der Theorie des semantischen Raums und der Analyse von über 1 Million Hunde Verhaltensdaten weltweit, kann PEBI präzise 12 verschiedene emotionale Zustände bei Hunden erkennen – von grundlegenden Emotionen wie Freude und Angst bis hin zu subtileren Gefühlsregungen. Benutzer können einfach Fotos, Videos oder Klänge ihres Hundes hochladen, und Traini übersetzt diese in menschliche Sprache und umgekehrt: Anweisungen des Halters werden in Hundebellen umgewandelt, wodurch ein bidirektionaler Austausch ermöglicht wird.

Offiziellen Angaben zufolge erreicht Traini eine Genauigkeit von 81,5 % bei der Übersetzung von Hundeverhalten in menschliche Sprache. Obwohl die Genauigkeit der Übersetzung von menschlicher Sprache in Hundebellen noch weiter verbessert werden muss, sind Tierhalter bereits begeistert von diesem Ergebnis. Die App bietet nicht nur eine neue Art der Kommunikation mit dem Haustier, sondern zeigt auch das enorme Potenzial von KI-Technologien im Bereich der interartlichen Kommunikation.

Mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie versuchen immer mehr Organisationen weltweit, die im Bereich der Tierforschung tätig sind, KI-Technologien in ihrer Arbeit einzusetzen. Der Erfolg von Traini ist ein eindrucksvolles Beispiel für diesen Trend. Die App ist nicht nur ein Segen für Tierhalter, sondern bietet auch neue Werkzeuge und Ansätze für die Erforschung des Hunde Verhaltens. Mit dem Fortschritt der Technologie dürfen wir in Zukunft weitere ähnliche innovative Anwendungen erwarten, die die Grenzen der Kommunikation zwischen Mensch und Tier weiter verschieben werden.

Interartliche Kommunikation! KI-gestützte App zur Übersetzung zwischen Mensch und Hund ein großer Erfolg: Erkennt 12 Emotionen bei Hunden