In naher Zukunft hat die weltweit bekannte Plattform für große Modell-Integrationen, Poe, den AI-Modusentwicklungstrendbericht für das Frühjahr 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass in der Bereich der Text-zu-Videogenerierung verschiedene Video-Generierungsmodelle von Kuaishou, darunter "Ke Ling", schnell auf dem Markt an Bedeutung gewonnen haben und nun etwa 30 % des Marktes einnehmen. Dies führt gegenüber Runway und Googles Veo2.
Quellenhinweis: Das Bild wurde durch AI generiert, der Bilderlizenzdienstleister ist Midjourney.
Zu beachten ist besonders, dass das Modell "Ke Ling 2.0", seit seiner Einführung im April dieses Jahres, innerhalb von nur drei Wochen einen Anteil von 21 % am Markt erreicht hat. Dies zeigt seine immense Anziehungskraft und Anwendungsfähigkeit. Das Modell bleibt weiterhin weltweit führend in Dimensionen wie dynamischer Qualität, semantischem Response und visuellem Ästhetik.
Nach den Zahlen zu urteilen hat sich seit der Einführung von Ke Ling AI im Juni vergangenen Jahres die weltweite Nutzerbasis bereits über 22 Millionen Nutzer überschritten. Die monatliche aktive Nutzerzahl ist um 25-mal gestiegen. Bis heute wurden von den Nutzern über 168 Millionen Videos und 344 Millionen Bilder generiert. Diese bemerkenswerte Entwicklung spiegelt die starke Auswirkung von Ke Ling in der AI-gestützten Videogenerierung wider.
Wichtige Punkte:
🌟 Das große Modell "Ke Ling" hat im Bereich Text-zu-Videogenerierung einen Marktanteil von 30 % erreicht und führt die Konkurrenz.
📈 Seit seiner Einführung im April hat das Modell "Ke Ling 2.0" schnell einen Marktanteil von 21 % in der Videogenerierung erreicht.
👥 Die weltweite Nutzerbasis von Ke Ling AI hat die 22-Millionen-Marke überschritten. Die aktive monatliche Nutzerzahl ist um 25-mal gestiegen, und es gab eine signifikante Erhöhung der generierten Videos und Bilder.