Während des YouTube Brandcast-Ereignisses in New York kündigte YouTube eine innovative Werbetool namens „Peak Points“ an. Das Kernstück dieser Technologie ist das fortschrittliche Gemini AI-Modell von Google, das darauf abzielt, die „Highlight-Momente“ im Videoinhalt zu identifizieren, die am besten die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesseln. Ziel von YouTube ist es, durch den gezielten Einsatz von Werbeanzeigen unmittelbar nach diesen Schlüsselmomenten deren Reichweite und Klickrate erheblich zu steigern.

Laut YouTube funktioniert „Peak Points“ aufgrund einer Analyse mehrerer Dimensionen des Videos, einschließlich visueller Inhalte der Videoframes, der Audiodaten sowie der Textaufzeichnungen. Durch diese Tiefe-Lern- und Analysemethode kann das Gemini-Modell genau bestimmen, welche Abschnitte am ehesten die Aufmerksamkeit der Zuschauer fangen und emotionale Resonanz oder starkes Interesse hervorrufen.

Bisher befindet sich „Peak Points“ im Pilotstadium, und YouTube plant, diese Funktion später in diesem Jahr für alle Werbetreibenden verfügbar zu machen. Diese Initiative gilt als wichtiger Schritt von YouTube in der Werbetechologie, um durch die starke Fähigkeit von KI intelligenter und effizienterer Werbeausrichtung zu ermöglichen.

Durch die genaue Erkennung der Aufmerksamkeitspeaks im Video will YouTube die Relevanz und das Watching-Erlebnis der Werbung verbessern und letztlich deren Effektivität maximieren. Allerdings bleibt abzuwarten, wie gut die neue Funktion tatsächlich funktioniert und wie akzeptiert sie von den Nutzern wird.