In den letzten Tagen erregte die Nachricht über die Zusammenarbeit zwischen ByteDance und dem chinesischen Juweliersmarke Lao Feng Xiang zur Entwicklung von KI-intelligenten Brillen großes Interesse. Laut einem Bericht vom 11. Juni haben einige Informierte offenbart, dass Lao Feng Xiang bald mehrere Brillenmodelle mit ByteDance Beanbag-Größenmodell veröffentlichen wird, die im Juli offiziell vorgestellt werden sollen. Diese Produkte sind hauptsächlich für ältere Nutzergruppen konzipiert und verfügen über Funktionen wie visuelle Erkennung, Sprachdialoge, semantische Erkennung und Telefonanrufannahme.
Doch ein Verantwortlicher von ByteDance's Vulkan-Engine leugnete am 12. Juni diese Zusammenarbeit und erklärte, dass keine Absichten bestünden, mit Lao Feng Xiang KI-intelligente Brillen zu entwickeln. Er betonte, dass das Beanbag-Größenmodell ein öffentlich verkaufbares Produkt sei, das jeder Kunde合规 erwerben könne.
Obwohl die Erklärung von Vulkan-Engine einige Fragen aufwarf, wurde bei der Internationalen Altershilfsmesse und dem Vulkan-Engine Originalkraft-Treffen am 11. Juni in Shanghai das AI-Brillenmodell von Lao Feng Xiang bereits offiziell vorgestellt. Das Brillenmodell zeigt Funktionen wie Sprachnavigation, Echtzeitübersetzung, intelligente Lesehilfe und emotionale Gespräche und macht klar, dass die technische Unterstützung von Beanbag-Größenmodell stammt.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- 🔍 ByteDance Vulkan-Engine leugnet Pläne zur Zusammenarbeit mit Lao Feng Xiang bei der Entwicklung von KI-intelligenten Brillen.
- 📱 Die AI-Brillen von Lao Feng Xiang bieten mehrere Funktionen und richten sich vor allem an ältere Nutzer.
- 💡 Beanbag-Größenmodell ist ein öffentlich verkäufliches Produkt, das von jedem Kunden合规 erworben werden kann.