Kürzlich wurde die neue Version 1.6 des DouBao-Modells veröffentlicht, was einen weiteren Sprung in seiner Gesamtleistung markiert. In den Kernbereichen wie Deduktion, Mathematik und Befolgung von Anweisungen hat das Modell 1.6 signifikante Leistungssteigerungen erreicht, wobei gleichzeitig der Einstieg für Nutzer erheblich vereinfacht wurde. Dadurch wird die schnelle Implementierung von AI-Agenten in Branchen wie Verbraucher-Elektronik, Autoindustrie und Finanzwesen vorangetrieben.

Nach den neuesten veröffentlichten Daten zeigt die Version 1.6 des DouBao-Modells in Tests zu komplexer Deduktion, Wettkampf-Mathematik, Mehrfachdialogen und Befolgung von Anweisungen bereits herausragende Resultate auf globaler Ebene. Zum Beispiel hat das Modell 1.6 bei der Bewertung der Pekinger Kreiszeitungssimulationsexamens im Bereich Naturwissenschaften um 154 Punkte und im Bereich Geisteswissenschaften um 90 Punkte gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Diese Ergebnisse haben zahlreiche Unternehmen stark interessiert, sodass die tägliche Nutzung des DouBao-Modells von 12,7 Billionen Tokens im März auf 16,4 Billionen Tokens Ende Mai gestiegen ist.

DouBao-Modell von ByteDance/Douyin

Während es weiterhin seine Marktführerschaft hält, setzt DouBao 1.6 seine Prepaidvorteile fort und bietet innovativ eine Stufentarifstruktur basierend auf der Länge des Inputs an. Im Bereich von 0 bis 32K Tokens kostet die Inputnutzung nur 0,8 Yuan pro Million Tokens, während die Outputnutzung 8 Yuan pro Million Tokens beträgt, was insgesamt nur ein Drittel der Kosten der Vorgänger-Version entspricht. Die Pro-Kosten des Seedance1.0pro-Modells betragen lediglich 0,015 Yuan pro Tausend Tokens, was Nutzern eine noch kostengünstigere Alternative bietet.

Die Innovation des DouBao-Modells zeigt sich auch in seiner multimodalen Fähigkeit, die Video, Bild, Sprache und Musik umfasst, und bringt den Geschäftsnutzern neue intelligente Erfahrungen. Tan Dai, Präsident von Huoshan Engine, betonte, dass der Kern der AI-Zeit Agenten sind, die autonom perzeptiv und planend handeln können, um komplexe Aufgaben auszuführen. Mehrere Branchenkunden stimmten dieser Ansicht zu, wie beispielsweise Mercedes-Benz, das das DouBao-AI-Modell in seine Neuzugänge integriert hat, um besser den Bedürfnissen chinesischer Kunden gerecht zu werden.

DouBao 1.6 beschleunigt weiterhin die praktische Umsetzung von Agenten und verändert die Nutzererfahrung. So kann der Benutzer zum Beispiel über DouBao 1.6 Browseroperationen automatisiert durchführen, um Hotels zu buchen, oder Einkaufsbelege in Excel-Tabellen zu organisieren. Außerdem hat die Zusammenarbeit mit Luckin Coffee die intelligente Bestellintelligenz auf den Markt gebracht und ermöglicht es Nutzern, durch Sprachbefehle zu bestellen.

Tan Dai betonte, dass die Reduktion der Tokenkosten entscheidend für einen effizienten Betrieb von Agenten ist. Die Fortschritte des DouBao 1.6 machen es Unternehmen möglich, wirklich intelligente AI-Agenten zu entwickeln und damit die Grundlagen für künftige intelligente Entwicklung zu legen.