Neue Berichte besagen, dass OpenAI plant, einen neuen KI-Browser zu lancieren, der die Web-Browsing-Erfahrung der Nutzer revolutionieren und den Marktführer Google Chrome herausfordern soll. Der Browser wird künstliche Intelligenz nutzen, um den Benutzern eine effizientere und intelligenterere Internetnutzung zu ermöglichen.

Laut Berichten wird OpenAIs neuer Browser auf seiner umfangreichen ChatGPT-Nutzerbasis aufbauen, die bis zu 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche hat. Wenn dieser Browser weit verbreitet ist, könnte er das Werbeökosystem von Google, den Web-Verkehr und die Datenströme der Nutzer ernsthaft bedrohen. Es ist allgemein bekannt, dass Google Chrome ein Schlüsselbestandteil des Werbegeschäfts von Alphabet ist und diesem präzise Werbung und Suchverkehr über die Suchmaschine liefert.

OpenAI

Bildquelle: Das Bild wurde von KI generiert, der Lizenzgeber ist Midjourney

Der größte Vorteil von OpenAIs Browser liegt in seiner innovativen Interaktionsdesign. Die Benutzer können verschiedene Aktionen in einer ähnlichen Umgebung wie ChatGPT durchführen und dadurch den Ärger vermeiden, häufig zu traditionellen Webseiten wechseln zu müssen. Zudem integrierte KI-Agentenfunktionen können verschiedene Web-Aktionen automatisch für den Nutzer ausführen, z. B. Buchungen oder Formulareingaben. Solch ein Design erhöht nicht nur die Effizienz beim Informationszugriff, sondern könnte auch dazu führen, dass KI sich schrittweise zum „Sprecher“ der Nutzer im digitalen Raum entwickelt.

Besonders beachtenswert ist, dass dieser Browser auf dem Open-Source-Projekt Chromium von Google basiert. OpenAI hat bereits mehrere ehemalige Führungskräfte des Chrome-Projekts eingestellt, was ihre technische Stärke und strategische Planung unterstützen wird.

In den letzten Jahren sind KI-gestützte Browser zu einem neuen Trend in der Branche geworden. Unternehmen wie The Browser Company und Brave haben ebenfalls Produkte mit der Fähigkeit zur automatischen Ausführung von Web-Aufgaben vorgestellt. Mit ihrer großen Nutzerbasis und starken KI-Technologie möchte OpenAI in diesem aufstrebenden Bereich den Vorsprung gewinnen.

Momentan hat Google Chrome mit über 66 % Marktanteil weltweit die führende Position und hat mehr als 3 Milliarden Nutzer. Apple's Safari-Browser belegt mit etwa 16 % Marktanteil den zweiten Platz. Durch seine tiefgehende Kontrolle über das Nutzerverhalten kann Google präzise Werbung platzieren und die Vorherrschaft bei der Suche aufrechterhalten. Dies ist auch der Grund für die Klage der US-Justizbehörde gegen Googles monopolartige Praktiken im Online-Suchgeschäft.

Wenn OpenAIs neuer Browser breite Akzeptanz findet, könnte er in verschiedenen Schlüsselbereichen wie dem Nutzerzugang, der Kontrolle über das Nutzerverhalten und dem Werbeökosystem Googles Marktvorteile beeinträchtigen.