Am 15. Juli kündigte SOTA AI Search an, dass das „Tiefe Forschungs“-Modul eine neue Iteration durchlaufen und in der öffentlichen Beta-Testphase gestartet wurde. Es ist die erste tiefe Suchdienstleistung im Inland, die kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich ist und über visuelle Darstellung von mehrstufigen Schlussfolgerungsketten verfügt.
Das aktualisierte System verwendet eine Strategie des segmentierten verstärkten Lernens, bei der die ursprünglich rechenintensive „Tiefe Forschung“-Aufgabe in mehrere Teilprobleme zerlegt wird. Dabei wird die Ergebnisgenauigkeit gewahrt und der Laufzeitkosten auf ein Niveau reduziert, das es ermöglicht, den Dienst kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Leistung bei der Suche und Inferenz in chinesischen Texten ist besonders hervorragend.
Benutzer müssen nur auf der Startseite von SOTA zu „Tiefe Forschung“ wechseln, eine komplexe Frage eingeben und erhalten dann einen umfassenden Bericht, der sich aus einer „Fragekette“ zusammensetzt, automatisch abgerufen wird, kreuzweise validiert wird und in Tabellen oder Absätzen dargestellt wird. Währenddessen kann der gesamte Denkprozess in Echtzeit betrachtet und zurückverfolgt werden.
Die offiziellen Benchmark-Vergleiche zeigen, dass diese Version in Aufgaben wie offene chinesische Fragen, Faktenprüfung und langkettigen Inferenz deutlich besser abschneidet als aktuelle öffentliche Modelle wie Tongyi WebSailor.
SOTA gab bekannt, dass das Team in den letzten fünf Monaten gleichzeitig an vier Dimensionen – Datenbereinigung, Indexstruktur, Retrieval-Algorithmen und Inferenzplanung – optimiert hat. Das Ziel ist es, hochwertige Forschungsfähigkeiten allgemein zugänglich zu machen, sodass Forscher, Studenten und kleine und mittlere Unternehmen ohne Budget für teure Abonnements einfach professionelle Einblicke erhalten können.