In den Vereinigten Staaten hat OpenAI die führende Position im KI-Markt eingenommen, doch Perplexity hat einen anderen Weg eingeschlagen und sich diskret in Indien ausgedehnt, um im nächsten Stadium der Verbreitung von KI-Technologie den Markt zu erobern. Dieser Such-orientierte KI-Startup gewinnt schnell Millionen von Nutzern im zweitgrößten Internet- und Smartphone-Markt der Welt – Indien – und bereitet damit den Weg für eine breite Anwendung in Zukunft.

Im laufenden Wochen hat Perplexity eine strategische Partnerschaft mit Bharti Airtel, dem zweitgrößten Telekommunikationsunternehmen Indiens, geschlossen. Das Unternehmen bietet seinen 360 Millionen Nutzern für 12 Monate kostenlosen Zugang zu Perplexity Pro, der normalerweise 200 US-Dollar kostet. Bharti Airtel bestätigte, dass dieser Vertrag exklusiv ist, was bedeutet, dass andere indische Telekommunikationsunternehmen ihren Kunden keinen Zugang zu Perplexity anbieten können, einschließlich des kostenlosen Zugangs.

perplexity 1

Bildquelle: Das Bild wurde von AI generiert, der Lizenzgeber ist Midjourney.

Diese Zusammenarbeit mit Bharti Airtel ist einer der wichtigsten Schritte in Perplexitys globalem Ausbauplan. Das Unternehmen hat bereits mit über 25 Telekommunikationsunternehmen weltweit zusammengearbeitet, darunter kürzlich mit SoftBank in Japan und SK Telecom in Südkorea. Indien, das Land mit der größten Bevölkerung der Welt, bietet eine riesige Nutzerbasis, die in anderen Märkten nicht vergleichbar ist.

Laut Daten von Sensor Tower stieg die Anzahl der Downloads von Perplexity in Indien im zweiten Quartal 2023 um 600 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 2,8 Millionen. Währenddessen wuchs die Anzahl der Downloads von ChatGPT von OpenAI um 587 % auf 46,7 Millionen. In Bezug auf aktive Nutzer stieg die monatliche aktive Nutzerzahl von Perplexity in Indien um 640 %, während sie bei ChatGPT um 350 % anstieg. Obwohl Perplexity eine starke Wachstumsrate aufweist, bleibt ChatGPT in absoluten Zahlen deutlich führend.

Um seine Marktposition in Indien weiter zu festigen, hat Perplexity auch eine Kooperation mit Paytm, einem führenden Finanztechnologieunternehmen in Indien, eingegangen. Die KI-Suchfunktion von Perplexity wird in die Paytm-App integriert, die über mehr als 500 Millionen Downloads verfügt. Darüber hinaus plant der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, lokale Führungskräfte in Indien einzustellen, um seine Einflussnahme vor Ort zu verstärken.