Im Moment erweitert der Technologiekonzern Meta aktiv sein KI-Team und hat eine neue Abteilung namens „Superintelligence Labs“ gegründet, um die Entwicklung grundlegender Modelle voranzutreiben. Laut internen Informanten haben sich bereits 44 führende Fachleute für das Labor entschieden. Besonders auffällig ist, dass etwa die Hälfte der Mitarbeiter aus China stammt und 40 Prozent der Mitarbeiter früher bei OpenAI gearbeitet haben.
Der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, ist bekannt für seine großzügige Investitionsstrategie. Er hat einst 46 Milliarden Dollar in das Metaverse-Projekt investiert, doch da die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen, richtet sich sein Fokus nun auf das Bereich Künstliche Intelligenz. Meta möchte durch eine umfassende Rekrutierungsaktion die Vorreiterposition im AI-Markt einnehmen. Kürzlich hat Meta erfolgreich Mitarbeiter aus renommierten Unternehmen wie OpenAI und Apple abgeworben und bot beim Rekrutieren des Leiters des Grundmodells von Apple sogar eine Gehaltssumme von bis zu 2 Milliarden Dollar an. Trotzdem gelingt es Meta nicht immer, solche Gehälter zu bieten; einige neue Mitarbeiter erhalten keine Gehaltssumme über 1 Milliarde Dollar.
Unter den neu eingestellten Mitarbeitern besitzen 75 Prozent einen Doktortitel, 70 Prozent sind Forscher, und ihre Hintergründe sind sehr vielfältig. Neben den 50 Prozent aus China stammen 40 Prozent aus OpenAI, 20 Prozent aus dem DeepMind-Team von Google und 15 Prozent aus der Firma Scale. Diese Vielfalt an Talenten wird neuen Schwung in die KI-Forschung von Meta bringen.
Es ist erwähnenswert, dass die meisten dieser neuen Mitarbeiter noch nicht einmal einen Monat bei Meta arbeiten. Ihr Jahresgehalt liegt zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde Dollar, wobei die genauen Beträge noch nicht offiziell bestätigt wurden. Dieser Rekrutierungsakt zeigt die Ambitionen von Meta im Bereich KI und bedeutet auch eine Verschärfung des Wettbewerbs um Fachkräfte in der Branche.
Die Gründung des Superintelligence Labs von Meta ist nicht nur ein Zeichen dafür, wie wichtig KI-Technologie für den Konzern ist, sondern auch ein Highlight im Bereich der Arbeitskräftebewegung. Die Zukunftsentwicklung wird mit großem Interesse verfolgt.