Laut einem Bericht der Wall Street Journal hat OpenAI einen Vertrag über Datenzentrum-Dienstleistungen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar pro Jahr mit Oracle abgeschlossen. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, bestätigte die Details des Vertrags auf sozialen Medien, gab jedoch den genauen Betrag nicht bekannt. Dieser Deal wurde ursprünglich am 30. Juni in einer SEC-Datei von Oracle offengelegt, obwohl zu diesem Zeitpunkt weder der Kunde noch die konkreten Dienstleistungen bekannt waren. Dieser Bericht führte zu einem starken Anstieg des Aktienkurses von Oracle und erreichte ein neues Hoch, wodurch der Gründer und CTO Larry Ellison zum zweitreichsten Mann der Welt wurde.

Roboter Datenzentrum AI (2)

Quelle des Bildes: Das Bild wurde von AI generiert, der Bildlizenzgeber ist Midjourney

Nach Abschluss dieses Deals spekulierten die Leute, welche Firma solche umfangreichen Datenzentrum-Dienste benötigte. Laut den Quartalsberichten von Oracle belief sich der Gesamtwert der Cloud-Dienste, die das Unternehmen im Finanzjahr 2025 an alle Kunden verkaufte, auf 24,5 Milliarden US-Dollar. OpenAI erklärte anschließend, dass dieser Vertrag mit Oracle eine Stromkapazität von 4,5 Gigawatt umfasste, was Teil eines im Januar angekündigten 50 Milliarden US-Dollar schweren Datenzentrumsprojekts namens „Stargate“ war. Es ist wichtig zu beachten, dass der 30 Milliarden US-Dollar schwere Vertrag nicht die japanische SoftBank beinhaltete.

Die Wall Street Journal stellte fest, dass die Stromkapazität von 4,5 Gigawatt dem Ausgang von zwei Hoover-Staudämmen entspricht und ausreicht, um etwa 4 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Doch dies war nicht einfach ein Sieg für Oracle. OpenAI und Oracle müssen gemeinsam dieses riesige Datenzentrum bauen, was eine kostspielige und energieintensive Investition darstellt. Der Standort des Projekts befindet sich in Abilene, Texas.

Gleichzeitig investierte Oracle in den letzten Geschäftsjahren 21,2 Milliarden US-Dollar in Kapitalkosten und wird voraussichtlich in diesem Jahr weitere 25 Milliarden US-Dollar ausgeben. Daraus lässt sich erkennen, dass Oracle in nur zwei Jahren fast 50 Milliarden US-Dollar in Datenzentren ausgegeben hat, wobei dies nicht die Kosten für Landkauf einschließt. Zu erwähnen ist, dass diese Mittel auch zur Unterstützung der Bedürfnisse bestehender Kunden von Oracle verwendet werden, nicht nur zur Erfüllung der Anforderungen von OpenAI.

Interessanterweise enthüllte Altman kürzlich, dass der jährliche laufende Umsatz von OpenAI bereits bei 10 Milliarden US-Dollar liegt, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Niveau von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr darstellt. Dieser Vertrag mit Oracle beträgt mehr als dreimal den jährlichen Umsatz von OpenAI, ohne die anderen Ausgaben des Unternehmens und die Versprechen für vorhandene Datenzentren zu berücksichtigen.

Wichtige Punkte:

🌟 OpenAI hat einen Vertrag über Datenzentrum-Dienstleistungen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar pro Jahr mit Oracle abgeschlossen, was Aufmerksamkeit erregte.

⚡ Der Vertrag umfasst eine Stromkapazität von 4,5 Gigawatt, was dem Ausgang von zwei Hoover-Staudämmen entspricht und ausreicht, um etwa 4 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.

💰 Oracle hat in den letzten beiden Jahren fast 50 Milliarden US-Dollar in Datenzentren investiert, wobei diese Mittel auch zur Unterstützung der Bedürfnisse bestehender Kunden verwendet werden.