Neulich erklärte der Co-CEO von Netflix, Ted Sarandos, während eines Telefongesprächs mit Investoren, dass die Plattform erstmals KI-generierte Technologien zur Erstellung visueller Effekte in ihrer Originalserie „El Eternauta“ eingesetzt hat. Dieser Schritt wird von Netflix als bedeutender Durchbruch angesehen und zielt darauf ab, die Produktionszeit zu verkürzen, Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität von Serien und Filmen zu verbessern.
Quellenhinweis: Die Abbildung wurde von AI erstellt, der Bildlieferant ist Midjourney
„El Eternauta“ ist eine argentinische Sci-Fi-Serie, die eine postapokalyptische Welt beschreibt, in der eine vergiftete Schneefallbedingung herrscht. In dieser Szene nutzen die Serienmacher KI-Technologie, um einen Gebäudeeinbruch darzustellen. Sarandos sagte, dass die Fertigstellung dieser Effekte mit KI-Tools zehnmal schneller war als mit traditionellen Effektwerkzeugen. Er betonte, dass es früher nur Projekten mit großem Budget möglich war, auf fortschrittliche visuelle Effekte zurückzugreifen, jetzt können jedoch mehr Kreative diese Technologien nutzen.
Die Serie erhielt nach der Premiere im April große Aufmerksamkeit und positive Rezensionen, insbesondere wegen der Qualität der Effekte. Laut Berichten umfasst „El Eternauta“ bis zu 2000 visuelle Effekt-Szenen. Bei der Produktion einer Fernsehserie mit vielen Szenen und engen Budgetgrenzen versucht das Produktionsteam, den Prozess mit KI-Technologien zu beschleunigen.
Obwohl KI in der Filmproduktion Vorteile bietet, gibt es weiterhin Diskussionen über ihre Auswirkungen in der Branche. Darsteller kämpfen dabei mit Filmunternehmen, um Sicherheiten für ihre Rechte in Bezug auf KI-Technologie zu sichern. In der Geschichte Hollywoods führten Darsteller den längsten Streik, um solche Rechte zu gewinnen, und Spielerschauspieler erreichten kürzlich einen vorläufigen Vertrag und beendeten ihren Streik. In der Branche besteht die Sorge, dass KI möglicherweise Arbeitsplätze ersetzen könnte.
Darüber hinaus gibt es bei der Nutzung generativer KI auch künstlerische Kontroversen. Einige KI-generierte Werke haben unterschiedliche Qualitätsstufen und könnten die Integrität der Kreativität beeinträchtigen. Der andere Co-CEO von Netflix, Greg Peters, sagte einmal, dass KI ein „entscheidendes“ narratives Werkzeug für Kreative werden könnte, obwohl die Plattform in der Vergangenheit aufgrund der Verwendung von KI zur Wiederherstellung von Stimmen in Dokumentarfilmen kritisiert wurde.
In der Konkurrenz erkundete Amazon bereits aktiv KI-Technologien, einschließlich generierter Serienzusammenfassungen und Empfehlungstools, die auf den Geschichten der Figuren basieren. Im März dieses Jahres stellte das Unternehmen einige „KI-gestützte“ Untertitel-Fernsehsendungen vor. Mit der zunehmenden Anwendung dieser Technologie durch Netflix bleibt abzuwarten, wie sich die Branche entwickeln wird.
Wichtige Punkte:
🌟 Netflix verwendete erstmals KI-generierte Technologien in der Serie „El Eternauta“, um die Effektproduktion effizienter zu gestalten.
🚀 Nach der Nutzung von KI-Tools wurde die Effektproduktion zehnmal schneller, was mehr Projekten neue Möglichkeiten eröffnet.
⚖️ Diskussionen über die Auswirkungen von KI in der Branche sind weiterhin anhaltend, sowohl in Bezug auf die Rechte der Darsteller als auch auf die künstlerische Qualität.