Um die Belastung von Entwicklern bei der Erstellung von Prompt-Texten zu reduzieren, hat Qoder kürzlich eine neue Funktion „Prompt in einem Klick optimieren“ eingeführt. Diese Funktion zielt darauf ab, Entwicklern durch intelligente Optimierung von Prompt-Texten dabei zu helfen, effizienter mit KI zu interagieren und somit die Codiergeschwindigkeit zu steigern.

In der Ära des Agentic Coding stehen Entwickler oft vor einer zentralen Herausforderung: Wie können sie präzise Fragen an die KI stellen? Viele Entwickler verbringen viel Zeit damit, Prompt-Texte zu formulieren, wodurch oft unerwartete Ergebnisse entstehen. Zum Beispiel könnte ein einfacher Prompt wie „Schreib mir eine Funktion“ nur zu grundlegendem oder unsicherem Code führen. Mit der Funktion „Prompt in einem Klick optimieren“ von Qoder muss der Entwickler lediglich auf den Button „Optimieren“ klicken, und das System wandelt den vagen Befehl automatisch in eine konkrete Aufgabenbeschreibung um.

QQ20251013-140435.png

Das Herzstück dieser Funktion ist ihr intelligentes Optimierungsverfahren. Qoder kann vage Beschreibungen erkennen, Anforderungen klären, wichtige Einschränkungen ergänzen und gezielt optimieren, basierend auf dem Kontext des Projekts. Zum Beispiel wird, wenn der Benutzer „Verwende die requests-Bibliothek, um den Titel einer Webseite zu extrahieren“ eingibt, dies zu „Schreiben Sie einen Web-Crawler mit der Python-Bibliothek requests, um den HTML-Titel einer bestimmten Webseite zu erhalten. Die Lösung soll mögliche Netzwerkfehler behandeln und den Titel nach dem Abrufen ausgeben.“ optimiert. Diese Optimierung macht den Prompt nicht nur vollständiger, sondern legt auch die Grundlage für die Erzeugung hochwertigen Codes durch die KI.

Die Funktion „Prompt in einem Klick optimieren“ von Qoder erhöht die Entwicklereffizienz erheblich und spart Zeit, die sonst für das Umschreiben von Prompt-Texten benötigt wird. Entwickler können sich dadurch mehr auf die Kernlogik und Architektur konzentrieren. Darüber hinaus senkt diese Funktion die Barriere für die Programmierung. Ob Anfänger oder erfahrene Entwickler – alle können mit dieser Funktion die volle Potenzial der KI nutzen und besserer Code geschrieben werden.

Qoder gab außerdem bekannt, dass man in Zukunft weiterhin tiefgründig an Fähigkeiten zur Prompt-Optimierung und Kontextverstehen arbeiten wird. Das Ziel ist es, diese Funktion zu einem unverzichtbaren „Zweiten Gehirn“ im Entwicklungsprozess zu machen. Dieses innovative Werkzeug verbessert nicht nur die Effizienz der KI-basierten Programmierung, sondern bietet Entwicklern auch die Gelegenheit, Best Practices zu lernen. Durch das Beobachten optimierter Prompts können Nutzer ihre Design- und Kommunikationsfähigkeiten schnell verbessern.

Mit der Einführung der Funktion „Prompt in einem Klick optimieren“ freut sich Qoder darauf, gemeinsam mit Entwicklern eine effizientere Programmiererfahrung zu erkunden und die intelligente Programmierung jedem Entwickler zu unterstützen. Neue Nutzer können eine kostenlose zweiwöchige Testphase genießen, um die revolutionäre Programmierhilfe näher kennenzulernen.