Laut dem CEO von Anthropic belaufen sich die aktuellen Kosten für das Training von KI-Modellen auf bis zu 1 Milliarde US-Dollar und könnten in den nächsten drei Jahren auf 10 Milliarden oder sogar 100 Milliarden US-Dollar steigen. Diese Prognose hat Bedenken hinsichtlich einer möglichen KI-Blase ausgelöst.

KI-Roboter Geldinvestition

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert und von Midjourney lizenziert.

Dario Amodei weist darauf hin, dass der Hardwarebedarf mit der Weiterentwicklung von KI-Modellen exponentiell wachsen und damit zum Haupttreiber der Trainingskosten werden wird. Er betont auch den schrittweisen Prozess der künstlichen Intelligenz, von der generativen KI zur allgemeinen KI, vergleichbar mit dem Lernprozess eines menschlichen Kindes.

Bei den steigenden Kosten für das KI-Training sind Hardware und Energieverbrauch die beiden größten Kostenfaktoren. Die Liefermengen von GPUs von Anbietern wie Nvidia werden geometrisch wachsen, während der Strombedarf von Rechenzentren stark ansteigen wird.

Darüber hinaus fallen erhebliche Kosten für Personal, Datenerfassung und Wartung an. Wenn diese Probleme nicht gelöst werden, könnten die Kosten für das Training von KI-Modellen im Jahr 2027 100 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wichtigste Punkte:

⭐ Die aktuellen Kosten für das Training von KI-Modellen belaufen sich auf bis zu 1 Milliarde US-Dollar und könnten in den nächsten drei Jahren auf 10 Milliarden oder sogar 100 Milliarden US-Dollar steigen.

⭐ Hardware und Energieverbrauch sind die Haupttreiber der Trainingskosten, und die Ausgaben in diesen Bereichen werden mit der Weiterentwicklung von KI-Modellen stark ansteigen.

⭐ Auch Personal, Datenerfassung und Wartung verursachen erhebliche Kosten. Werden diese Probleme nicht gelöst, könnten die Kosten für das Training von KI-Modellen im Jahr 2027 100 Milliarden US-Dollar erreichen.