Die Rechtsoftwarefirma LexisNexis führt generative KI-Technologien ein, um das Verfassen von Rechtsdokumenten und die juristische Recherche zu vereinfachen. Der Chief Technology Officer des Unternehmens erklärte, dass die Einführung von KI-Funktionen, ähnlich wie ChatGPT, die Arbeitsweise der Rechtsbranche verändern wird. KI-Technologien sollen Anwälten helfen, effizienter zu arbeiten, sowohl beim Verfassen von Dokumenten als auch bei der Suche nach relevanten Rechtsfällen.