Die Rechtsoftwarefirma LexisNexis führt generative KI-Technologien ein, um das Verfassen von Rechtsdokumenten und die juristische Recherche zu vereinfachen. Der Chief Technology Officer des Unternehmens erklärte, dass die Einführung von KI-Funktionen, ähnlich wie ChatGPT, die Arbeitsweise der Rechtsbranche verändern wird. KI-Technologien sollen Anwälten helfen, effizienter zu arbeiten, sowohl beim Verfassen von Dokumenten als auch bei der Suche nach relevanten Rechtsfällen.
LexisNexis führt generative KI ein, um die Arbeit von Anwälten zu vereinfachen

站长之家
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.