Während des kürzlich abgeschlossenen Huawei-Entwicklerkongresses 2025 (HDC2025) stellte Zhang Ping’an, stellvertretender Vorsitzender der Huawei und CEO von Huawei Cloud, die neueste Version des PanGu-Modells, das PanGu-Modell 5.5, vor. Diese neue Version bringt aufregende technische Verbesserungen mit sich. Zhang Ping’an betonte dabei, dass das Kernmerkmal dieser Veröffentlichung darin besteht, die von Huawei entwickelte „Triplet Transformer“-Einheitstrainingarchitektur einzuführen.
Das Besondere an dieser neuen Architektur ist ihre Fähigkeit, verschiedene Datentypen aus unterschiedlichen Branchen in einem einheitlichen Format zu verarbeiten. Dazu gehören tabellarische Daten von Prozessparametern, zeitliche Sequenzdaten von Gerätebetriebsprotokollen sowie bildbasierte Daten von Produkttests. Durch diese Tripletten-Codierung erreicht das PanGu-Modell effizientes Handling und Vortraining innerhalb desselben Rahmens, wodurch die Vorhersagegenauigkeit des Modells deutlich gesteigert wird.
Quellenhinweis: Bild generiert durch AI, Lizenzdienstleister Midjourney
Mit der Vielfalt der Daten stehen traditionelle Modelle oft vor Herausforderungen wie geringer Effizienz und unzureichender Generalisierungsfähigkeit. Der Ersatz des PanGu 5.5 hebt nicht nur die Genauigkeit des Modells deutlich an, sondern stärkt auch seine Fähigkeit, über Branchen und Szenarien hinweg zu generalisieren. Zhang Ping’an betonte, dass dieses Architekturrezept neue Lösungen für Datenanalyse in allen Branchen bietet und die Anwendungsszenarien der KI weiter ausweitet.
Die Innovation von Huawei Cloud legt nicht nur eine solide Grundlage für präzise Vorhersageanalysen, sondern bietet auch Unternehmen während ihrer Digitalisierung weitere Möglichkeiten. Mit dem stetigen Anstieg an Big Data wird das PanGu 5.5 mehr Firmen helfen, Chancen zu nutzen und intelligente Transformationen durchzuführen, um ihre Marktkompetitivität zu steigern.
In Zukunft plant Huawei Cloud, das Anwendungsgebiet des PanGu-Großmodells weiter auszubauen, um mehr Branchen bei ihrer Digitalisierung zu unterstützen. Zhang Ping’an ist überzeugt, dass mit fortschreitenden Technologien das PanGu-Modell zu einem unverzichtbaren Werkzeug für intelligente Analyse in der Branche werden wird.