Google hat seine neueste Generation des KI-Text-zu-Video-Modells Veo3 weltweit für Google AI Pro- und Ultra-Mitglieder freigegeben. Das von Google DeepMind entwickelte Video-Generationsmodell hat sich schnell zum Fokus im Bereich der KI-Videoerstellung gemacht, dank seiner hervorragenden HD-Auflösung, der synchronisierten Audio- und Videofunktion sowie der multimodalen Erstellungsfähigkeiten.

image.png

Veo3: Die Neudefinition der KI-Videoerstellung

Veo3, das erstmals auf der Google I/O Entwicklerkonferenz 2025 vorgestellt wurde, wird als Meilenstein in Gugles Bereich der KI-Videoerstellung bezeichnet. Im Vergleich zu früheren Modellen hat Veo3 folgende bedeutende Fortschritte erzielt:

  • HD-Auflösung und physikalische Realität: Veo3 unterstützt die Erstellung von 1080p-Videos, wobei interne Tests bis zu einer Auflösung von 4K erreicht haben. Die Videos sind nicht nur detailliert, sondern können auch präzise Licht- und Schatteneffekte sowie physikalische Gesetze der realen Welt simulieren. Die animierten Szenen laufen flüssig und natürlicher, fast ununterscheidbar von echten Aufnahmen.
  • Original-Audio-Generation: Als erstes Modell von Google, das sowohl Video als auch Audio gleichzeitig generiert, kann Veo3 Umgebungsgeräusche (wie Wellenrauschen oder Vogelgesang), Dialoge und Hintergrundmusik basierend auf der Szene selbstständig generieren und so die Immersion des Videos erheblich verbessern.
  • Multimodale Erstellungsfähigkeiten: Benutzer können Videos anhand von Textbeschreibungen oder Bildern generieren. Es werden komplexe Prompt-Anweisungen und mehrere Kameraansichten unterstützt, um eine hohe Konsistenz in Charakteren, Szenen und Stilen sicherzustellen.

Diese Eigenschaften machen Veo3 in Bereichen wie Filmproduktion, Werbung und Ausbildung sehr vielversprechend. Zum Beispiel kann ein Kreativschaffender einfach eine Beschreibung eingeben, wie „Stadtstraße unter Neonlicht bei Nacht, Regentropfen auf dem Boden, Geräusche von Fußschritten“, und Veo3 generiert dann einen kurzen Film mit realistischen Bildern, Umgebungsgeräuschen und dynamischem Licht.

image.png

Details zur Mitgliedschaft: Unterschiede zwischen Pro und Ultra

Laut offizieller Ankündigung von Google ist Veo3 nun über die Gemini-App und die Flow-Plattform für globale Google AI Pro- und Ultra-Mitglieder verfügbar. Die genauen Nutzungsberechtigungen sind wie folgt:

  • Google AI Pro-Mitglied (ca. 20 US-Dollar pro Monat): Nutzer können täglich 3 Videos erstellen und Zugang zu den Kernfunktionen von Veo3 erhalten. Ideal für Einzelkünstler oder kleine Teams, die KI-Videoerstellung ausprobieren möchten.
  • Google AI Ultra-Mitglied (249,99 US-Dollar pro Monat): Bietet höhere Nutzungskapazitäten (die genaue Anzahl der generierten Videos ist nicht bekannt) und unterstützt komplexere kreative Anforderungen, wie mehrere Kameraansichten und fortgeschrittene Kamera-Steuerung. Geeignet für professionelle Filmproduktionsteams und Unternehmensnutzer.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Veo3 derzeit nur in Regionen verfügbar ist, die die Gemini-App unterstützen (zum Beispiel USA, Indien, Europa), und einige Nutzer müssen möglicherweise auf eine schrittweise Freigabe warten. Darüber hinaus tragen alle von Veo3 generierten Videos sichtbare Wasserzeichen und SynthID-Digitalwasserzeichen, um die Nachverfolgbarkeit der Inhalte zu gewährleisten und Gugles Sicherheitsrichtlinien zu entsprechen.

Außerdem gab der Google-Vizepräsident Josh Woodward bekannt, dass die Funktion „Bild zu Video“ von Veo3 nahezu abgeschlossen ist und in naher Zukunft online gehen wird.

Branchenwirkung und zukünftige Aussichten

Die Einführung von Veo3 bietet nicht nur individuellen Kreativen effiziente Werkzeuge zur Videoerstellung, sondern stellt auch traditionelle Videobearbeitungssoftware und digitale Personenprodukte in Frage. Seine Fähigkeit zur Audio- und Video-Synchronisation vereinfacht erheblich den Kreativprozess. Früher mussten Bilder, Soundeffekte und Dialoge mit mehreren KI-Tools koordiniert werden, doch heute können diese Aspekte mit Veo3 in einem Schritt erstellt werden.

Gleichzeitig ist die Flow-Plattform