Zuletzt gab es in der Welt der selbstfahrenden Fahrzeuge erneut eine große Nachricht! Der chinesische Unternehmen für selbstfahrende Technologie „Luobo Kuaipai“ hat eine historische Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Mobilitätsdienst Uber eingegangen und plant, tausende Robotaxis weltweit einzusetzen. Diese Zusammenarbeit markiert nicht nur einen großen Fortschritt in der Technologie der selbstfahrenden Fahrzeuge, sondern bereitet auch den Weg für zukünftige Mobilitätsformen.

Robotaxi, also selbstfahrende Taxis, erhalten in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit. Mehrere Tech-Giganten wie Baidu, Google und Tesla investieren bereits große Ressourcen in diesem Bereich und versprechen enorme Marktmöglichkeiten im Wert von Trillionen Dollar. Mit dieser Kooperation können Uber-Nutzer innerhalb weniger Monate über die Uber-Plattform die neuesten selbstfahrenden Modelle von Luobo Kuaipai buchen. Dieses neue Mobilitäts-Erlebnis wird zweifellos Aufsehen erregen.

Uber-Flotten

Der rasante Aufstieg von Luobo Kuaipai ist beeindruckend. Mit Hongkong als Sprungbrett hat sich seine internationale Expansion innerhalb von nur sechs Monaten schnell entwickelt. Zuvor haben sie eine Zusammenarbeit mit Dubai vereinbart und planen, dort mehr als 1000 Robotaxis einzusetzen. Die Fahrzeuge befinden sich bereits in der Testphase, und später werden sie in Städten wie Abu Dhabi ausgebaut. Diese Reihe von Fortschritten zeigt die Ambitionen und Stärken von Luobo Kuaipai auf dem internationalen Markt.

Uber hat sich für eine Zusammenarbeit mit Luobo Kuaipai entschieden, was auf eine hohe Anerkennung ihrer Technologie hindeutet. Der CEO von Uber, Dara Khosrowshahi, lobte Luobo Kuaipai als „die repräsentativste Technologieunternehmen der Welt“. Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung hat Luobo Kuaipai eine Sicherheitsprüfung von 170 Millionen Kilometern gesammelt und verfügt über eine einzigartige Kombination aus Hardware und Software, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Robotaxis in komplexen städtischen Umgebungen zu gewährleisten.

Außerdem steigt die globale Nachfrage nach selbstfahrenden Fahrzeugen ständig, und viele Länder verabschieden politische Maßnahmen, um die Entwicklung der Branche zu unterstützen. Laut Goldman Sachs wird der Markt für Robotaxi bis 2030 auf 40 bis 45,7 Milliarden Dollar anwachsen und ein jährliches Wachstum von über 60 Prozent verzeichnen. Dies bietet zweifellos großes Potenzial für die Zukunft der selbstfahrenden Fahrzeugbranche.

In dieser Entwicklungsrichtung haben chinesische Unternehmen die Möglichkeit, größere Durchbrüche in der selbstfahrenden Technologie zu erzielen. Als Vertreter dieser Bewegung wird Luobo Kuaipai weiterhin neue Chancen auf dem globalen Markt erkunden und eine wichtige Kraft bei der Ausbreitung der Technologie ins Ausland sein.