Das auf indischen Sprachen basierende ChatGPT – BharatGPT – wird im April erscheinen. Das Modell wird von einem Unternehmen des reichsten Mannes Asiens, Mukesh Ambani, in Zusammenarbeit mit acht indischen Hochschulen und Forschungsinstituten entwickelt und unterstützt elf indische Sprachen. Es deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Medizin, Finanzen und Bildung. BharatGPT zielt darauf ab, die komplexen sprachlichen Herausforderungen Indiens zu bewältigen und soll die Stärke Indiens in der selbstständigen Entwicklung von KI-Technologien demonstrieren. Branchenexperten sehen darin einen wichtigen Schritt für Indien im globalen Wettbewerb um KI-Technologie.
Indiens eigenes ChatGPT steht kurz vor dem Start - Angetrieben vom reichsten Mann Asiens

站长之家
Dieser Artikel stammt aus dem AIbase-Tagesbericht
Willkommen im Bereich [KI-Tagesbericht]! Hier ist Ihr Leitfaden, um jeden Tag die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen die Hotspots im KI-Bereich, konzentrieren uns auf Entwickler und helfen Ihnen, technologische Trends zu erkennen und innovative KI-Produktanwendungen zu verstehen.