Bei der globalen Digitalwirtschaftskonferenz 2025 wurde erstmals die globale Liste der KI-Experten veröffentlicht, die aufmerksamkeit erregte. Diese Liste basiert auf einer tiefen Analyse von fast 100.000 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten zehn Jahren und listet die Top-100-Experten im Bereich KI weltweit auf. Dabei nehmen chinesische Wissenschaftler eine wichtige Rolle ein und zeigen so ihre hervorragenden Beiträge und Einflusskraft in diesem Bereich.
Die Veröffentlichung der Liste bestätigt erneut die Ansicht der Branchenkenner: „Wer chinesische Wissenschaftler hat, hat die Welt der KI.“ Einer dieser Pioniere der tiefen Lernens ist He Kaiming, der als „Vater des Nobelpreis-nahen Werks in der Bildverarbeitung“ bezeichnet wird. Sein Konzept der Residual Learning überwand das langjährige Problem des „Gradientenverschwindens“ in neuronalen Netzen und machte großen Fortschritt im tiefen Lernen. Vor kurzem ist er offiziell bei Google DeepMind eingestiegen und behält gleichzeitig seine Stelle als außerordentlicher Professor an der Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Außer He Kaiming sind auch andere bekannte chinesische Wissenschaftler wie Zhang Xiangyu, Ren Shaoting und Tian Qi auf der Liste vertreten. Ihre Beiträge in Bereichen wie Computer Vision und autonomes Fahren sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Zhang Xiangyu war an der Entwicklung der ResNet-Serie beteiligt, die zu einer Schlüsseltechnologie für viele visuelle Wettbewerbe weltweit wurde. Ren Shaoting ist ein Schlüsselfigur für die autonomen Fahrtechnologien von NIO. Darüber hinaus spielt Tian Qi eine wichtige Rolle bei Huawei’s KI-Produktlinie und dem MindSpore-Framework.
Es ist erwähnenswert, dass im Hintergrund der Veröffentlichung der Liste erwähnt wird, dass in den letzten Jahren chinesische AI-Experten schnell aufgestiegen sind und die traditionell von Silicon Valley dominierte globale KI-Ökosysteme veränderten. Neue Unternehmen wie DeepSeek setzen zunehmend auf lokale Trainingsstrategien und legen Wert auf die Einstellung junger Talente, um starke lokale Teams aufzubauen. Dieser Wandel zeigt, dass Chinas Wettbewerbsfähigkeit im Bereich KI stetig zunimmt.
Gleichzeitig verschärft sich der Kampf um talentierte Fachkräfte zwischen den führenden Technologieunternehmen weltweit immer mehr. Unternehmen wie Meta und ByteDance bieten chinesischen Wissenschaftlern attraktive Angebote an und bieten sogar Gehälter bis zu einer Milliarde Dollar jährlich an, um Fachkräfte anzuziehen. Dieses Phänomen zeigt, dass KI-Fachkräfte zu einem Schlüsselthema für große Technologieunternehmen geworden sind, und chinesische Wissenschaftler spielen dabei eine unverzichtbare Rolle.
Laut einer Forschungsbericht der Dongbi Technologies haben US-Unternehmen zwar weiterhin Vorteile bei der Veröffentlichung von KI-Arbeiten, doch die rasche Entwicklung und die zunehmende Forschungsstärke chinesischer Unternehmen schließen diese Lücke allmählich. In Zukunft könnten chinesische KI-Experten und -technologien einen tiefgreifenden Einfluss auf das globale Technologiemuster haben.