Bei der schnellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wird es immer wichtiger, bestehende Tools effizient aufzurufen und zu nutzen. Kürzlich haben Entwickler aus aller Welt ein neues Standard – das „Universal Tool Calling Protocol“ (UTCP) – eingeführt.
Dieses Protokoll hat zum Ziel, AI-Agenten zu ermöglichen, jedes Werkzeug direkt und schnell aufzurufen, ohne auf traditionelle Agenten-Server angewiesen zu sein. Im Vergleich zu bestehenden MCP-Protokollen hat UTCP den Vorteil, dass AI direkt mit den nativen Schnittstellen von Werkzeugen kommunizieren kann, darunter verschiedene Methoden wie HTTP, gRPC, WebSocket und CLI.
Der Kerngedanke von UTCP besteht darin, die sogenannte „Verpackungsgebühr“ bei der Aufrufprozess zu reduzieren. Dieser Begriff bezeichnet die zusätzliche Verzögerung und Komplexität, die durch die Notwendigkeit entsteht, Werkzeuge über zusätzliche Server oder Schnittstellen aufzurufen. Mit UTCP können AI-Agenten direkt auf die Zugangspunkte von Werkzeugen zugreifen und den gesamten Aufrufprozess vereinfachen, wodurch die Systemantwortzeit reduziert wird. Darüber hinaus können Unternehmen ihre vorhandenen Authentifizierungs-, Abrechnungs- und Sicherheitsmaßnahmen weiterhin beibehalten, was die Sicherheit gewährleistet und gleichzeitig die Betriebs-effizienz verbessert.
Für Entwickler, die UTCP verwenden möchten, bietet die Dokumentation umfassende Tutorials, Beispiele und Best Practices, um sie schnell in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus hat das Projektteam auch SDKs für TypeScript und Python veröffentlicht, damit Entwickler die am besten geeignete Programmiersprache für die Erstellung ihrer Anwendungen wählen können. Diese offene Standards bieten nicht nur Entwicklern eine große Flexibilität, sondern eröffnen auch neue Wege für die Nutzung und Integration von AI-Werkzeugen.
Die Struktur des UTCP-Projekts ist sehr klar und besteht aus drei Haupt-Bibliotheken: erstens dem UTCP-Standard, der formale Protokolldokumentation und Referenzmaterial bereitstellt; zweitens der TypeScript-Implementierung, die Entwicklern mit JavaScript hilft; und drittens der Python-Implementierung, die den Bedürfnissen von Python-Nutzern gerecht wird. Das Projektteam freut sich über die Teilnahme von allen Seiten und hofft, dass mehr Entwickler durch das Einreichen von Fragen, Pull-Requests oder durch Teilnahme an Designdiskussionen ihren Beitrag leisten werden.
Als Open-Source-Projekt zielt UTCP darauf ab, Organisationen und Entwicklern, die eine niedrige Latenz und direkten Zugriff auf bestehende APIs anstreben, eine neue Alternative zu bieten. Wenn Sie ebenfalls an diesem spannenden Projekt teilnehmen möchten, sollten Sie sich unbedingt mehr über UTCP informieren!
Projekt: https://github.com/universal-tool-calling-protocol
Zusammenfassung:
🌟 UTCP ermöglicht es AI-Agenten, direkt auf Werkzeuge zuzugreifen und reduziert die Verzögerung und Komplexität bei traditionellen Aufrufen.
🔧 Das Protokoll unterstützt verschiedene Schnittstellentypen, darunter HTTP, gRPC, WebSocket und CLI.
📚 Entwickler können mit den TypeScript- und Python-SDKs schnell loslegen und sich an einem Open-Source-Projekt beteiligen.