Kürzlich veröffentlichte Andreessen Horowitz die dritte Version seiner „Top 100 Konsumenten-generative KI-Anwendungen“-Liste. Der Bericht zeigt, welche KI-Anwendungen die Menschen nutzen und wie sie diese verwenden. Der Bericht zeigt, dass immer mehr neue KI-Produkte für Konsumenten auf den Markt kommen, aber welche ziehen tatsächlich die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich?
Basierend auf den neuesten Daten listet der Bericht KI-prioritierte Webprodukte und mobile Anwendungen auf, darunter 50 der beliebtesten Produkte. Im Vergleich zum Bericht vom März 2024 sind fast 30 % der Unternehmen zum ersten Mal in der Liste vertreten, was die Dynamik des Marktes deutlich macht.
Bei Webanwendungen sind Tools zum Generieren und Bearbeiten von Inhalten nach wie vor die beliebtesten Optionen. Die Daten zeigen, dass 52 % der Webprodukte sich auf die Inhaltsgenerierung konzentrieren, darunter Bilder, Videos und Musik.
Vier neue Produkte tauchen in der Rangliste auf: Luma, Viggle, SeaArt und Udio. Besonders hervorzuheben ist der Musikgenerator Suno, der von Platz 36 auf Platz 5 aufgestiegen ist.
Bei mobilen Anwendungen erfreuen sich Tools zur Bild- und Videobearbeitung ebenfalls großer Beliebtheit und sind die beliebtesten Kategorien. ChatGPT belegt den ersten Platz, Meitu Xiuxiu von Meitu steht auf Platz neun und Doubao von ByteDance ist mit Platz 26 erstmals in der Liste vertreten.
Im Bereich der intelligenten Assistenten belegt ChatGPT erneut den ersten Platz sowohl bei Web- als auch bei mobilen Anwendungen. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht: Die Suchmaschine PerplexityAI hat sich mit präzisen Antworten und tiefergehender Interaktion auf Platz drei der Web-Rangliste platziert, während Anthropics Claude es unter die Top 5 geschafft hat.
ByteDance glänzt in dieser Rangliste mit drei neuen Anwendungen, darunter Doubao (Platz 44), Coze (Platz 45) und Doubao (Platz 47). Doubao ist zum ersten Mal in der Liste der mobilen Anwendungen vertreten und belegt Platz 26.
Neben Doubao sind auch der Bild- und Videoeditor Hypic (Platz 19) und der Assistent Cici (Platz 34, die englischsprachige Version von Doubao) Produkte von ByteDance. Das Unternehmen belegt insgesamt sechs Plätze in beiden Rankings.
Bemerkenswert ist auch das erstmalig aufgeführte Erscheinen neuer Anwendungen im Bereich Ästhetik und Dating. Looks AI und Umax helfen Nutzern, ihre Attraktivität durch Fotos und Stimme zu steigern. Die Anwendung RIZZ konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesprächsqualität beim Dating und erfreut sich bei jungen Nutzern großer Beliebtheit.
Offizielle Rangliste: https://a16z.com/100-gen-ai-apps-3/
Wichtigste Punkte:
📊 52 % der Webprodukte konzentrieren sich auf die Inhaltsgenerierung; Musik-, Video- und Bildbearbeitungstools sind sehr beliebt.
🤖 ChatGPT führt weiterhin den Markt an, Perplexity und Claude als neue Konkurrenten steigen schnell auf.
📱 ByteDance bringt drei neue Anwendungen, darunter Doubao, in die Rangliste.