OpenAI hat kürzlich seine neuesten Inferenzmodelle o3 und o4-mini veröffentlicht, was einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der künstlichen Intelligenz darstellt. Diese beiden Modelle übertreffen nicht nur frühere Versionen in Bezug auf ihre Inferenzfähigkeiten, sondern ermöglichen auch erstmals das „Bilddenken“, indem sie visuelle Informationen direkt in den Denkprozess integrieren. o3 wird als „geniales“ Modell bezeichnet und zeichnet sich insbesondere bei Programmier- und Mathematikaufgaben mit einer Genauigkeit von 87,5 % aus.
Die kürzlich veröffentlichten Modelle o3 und o4-mini zeigen hervorragende Leistungen in der multimodalen Verarbeitung und verfügen über Funktionen wie Bildverarbeitung, Websuche und Codeausführung. Entwickler können über eine API einfach auf diese Modelle zugreifen und leistungsstärkere Tools und Funktionen nutzen. o3 kann beispielsweise nicht nur komplexe Probleme lösen, sondern auch die Bearbeitung von Bildern wie Zuschneiden und Drehen unterstützen und so dem Benutzer eine flexiblere Nutzung ermöglichen.
Auch in Bezug auf die Kosten bietet o4-mini ein deutlich verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Eingangskosten von nur 1,1 US-Dollar pro Million Tokens. Diese Optimierung ermöglicht es mehr Unternehmen und Entwicklern, kostengünstige, effiziente KI-Dienste zu nutzen und fördert die Verbreitung und Anwendung von KI-Technologien.
OpenAI hat außerdem die Sicherheit dieser beiden Modelle verbessert und verschiedene Daten zu biologischen Bedrohungen hinzugefügt, um sicherzustellen, dass das Risikoprofil der Modelle innerhalb der Sicherheitsgrenzen bleibt. Darüber hinaus verfügen o3 und o4-mini über eine Gedächtnisfunktion, die es ihnen ermöglicht, personalisierte Antworten basierend auf den Interessen des Benutzers zu geben, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Die OpenAI-Modelle o3 und o4-mini zeigen nicht nur ein enormes Potenzial in Bezug auf Inferenzfähigkeiten und Werkzeugnutzung, sondern legen auch den Grundstein für die zukünftige Veröffentlichung von GPT-5. Mit der Einführung dieser beiden Modelle wird sich die künstliche Intelligenz weiter in Richtung intelligenterer und praxisorientierterer Anwendungen entwickeln und neue Chancen für verschiedene Branchen schaffen.