Auf der am 25. April 2025 abgehaltenen Innovationskooperationskonferenz zur Lieferkette der neuen Energiefahrzeugindustrie im Jangtse-Delta-Gebiet erklärte Han Dadong, Abteilungsleiter des Ausschusses für Wirtschaft und Informationstechnologie von Shanghai, dass Shanghai die Reform und Transformation von Fahrzeugherstellern aktiv fördern werde, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung innovativer Technologien wie Festkörperbatterien, Hochleistungschips und intelligenten Fahrmodellen liege. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie im Jangtse-Delta-Gebiet steigern und die synergetische Entwicklung der gesamten nationalen Automobillieferkette fördern.

Shanghai wird sich auf die Bewältigung der kritischen Punkte der Automobillieferkette konzentrieren. Mit dem autonomen Fahren einzelner Fahrzeuge als Kern und gestützt auf die synergetische Entwicklung von Fahrzeug, Straße und Cloud wird die Stadtverwaltung die hochwertige Entwicklung der intelligenten vernetzten Automobilindustrie kontinuierlich vorantreiben. Es wird die Entwicklung von End-to-End-Modellen für autonomes Fahren unterstützt und die Anwendung von Autochips gefördert. Zu diesem Zweck plant Shanghai den Aufbau eines technischen Zentrums und einer Prüf- und Zertifizierungsplattform für Autochips und wird die Lieferkette für Fahrzeugbetriebssysteme, intelligente Fahrwerke, hochpräzise Sensoren und Festkörperbatterien kontinuierlich verbessern.

Auto, neue Energie, Elektroauto

Shanghai wird außerdem die organisatorische Absicherung wichtiger Projekte verstärken. Gestützt auf wichtige nationale Projekte wird die Forschung und Entwicklung von neuen Generationen von Batterien und fortschrittlichen elektrischen Antriebssystemen als Flaggschiffprodukte vorangetrieben. Gleichzeitig werden wichtige Projekte im Automobilbereich der gesamten Stadt koordiniert, um führende Unternehmen bei innovativen Durchbrüchen in Kernkomponenten wie Festkörperbatterien, Autochips, intelligentem Fahren und intelligenten Cockpits zu unterstützen.

Shanghai wird sich auch auf den Aufbau vielfältiger innovativer Anwendungsszenarien konzentrieren. Diese Szenarien umfassen intelligente Schwerlastkraftwagen, intelligente Taxis und unbemannte Fahrzeuge. Ziel ist es, durch praktische Anwendungen die schnelle Iteration von Modellalgorithmen und Hochleistungschips zu fördern, die Akkumulation von Daten zum autonomen Fahren zu beschleunigen und die Serienproduktion von Fahrerassistenzsystemen zu ermöglichen.

Shanghai wird durch die Vertiefung der Zusammenarbeit in der Industrie- und Lieferkette die „Ganz-Teil-Kopplung“ und die „Teil-Teil-Kopplung“ fördern, um Ressourcen gemeinsam zu nutzen und sich gegenseitig zu ergänzen. Darüber hinaus plant Shanghai den Aufbau einer „Auslandsbasis für die Lieferkette der neuen Energiefahrzeugindustrie im Jangtse-Delta-Gebiet“, um die Bedürfnisse der Automobilindustrie im Ausland genau zu erfassen, vielfältige Servicefunktionen anzubieten und eine gemeinsame Expansion ins Ausland und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.