Apple kündigte in den letzten Tagen an, dass es seiner AI-Plattform Zugang für Dritte geben wird. Ziel ist es, die Kreativität bei der Entwicklung neuer Anwendungen zu fördern und das Attraktivitätsniveau ihrer Geräte zu steigern. Laut Insider soll diese Initiative auf der weltweiten Entwicklerkonferenz am 9. Juni (WWDC) offiziell vorgestellt werden. Apple will mittels eines Softwareentwicklungstools (SDK) und entsprechender Frameworks ermöglichen, dass Entwickler auf ihre große Sprachmodelle basierende KI-Funktionen erstellen können.

Derzeit finden Apple-Intelligence auf iOS und macOS bereits Anwendung in Funktionen wie Benachrichtigungszusammenfassungen, Textbearbeitung und grundlegender Bildgenerierung. Nach der Öffnung des AI-Modells können Entwickler diese Technologien in spezifische Apps integrieren und sogar über gesamte Anwendungen hinweg nutzen. Zunächst wird Apple lokale, auf dem Gerät laufende kleine Modelle bereitstellen, keine stark serverabhängigen Cloudmodelle.

Großes Modell Metaversum (2)

Quelle: Bilder generiert durch KI, Lizenzdienstleister Midjourney

Dieser Schritt ist ein bedeutender Fortschritt für Apple im Bereich generativer KI und soll deren Rückstand in dieser Branche ausgleichen. Obwohl Apple letztes Jahr die Plattform Apple Intelligence vorstellte, war die Akzeptanz der initialen Funktionen weniger erfolgreich als bei anderen KI-Plattformen. Apple hofft, dass eine breitere Nutzung durch Entwickler neue faszinierende Anwendungen hervorbringt.

Neben der Entwicklungsunterstützung plant Apple auch einen KI-gesteuerten Batterieverwaltungsmodus sowie ein KI-gesteuertes Gesundheitsprogramm mit einem virtuellen Gesundheitstrainer vorzustellen. Letzteres ist jedoch erst für 2026 geplant. Trotzdem zeigt sich, dass Apples KI-Entwicklung nicht immer reibungslos verläuft – sein KI-Nachrichtenzusammenfassungsmodul wurde wegen Fehler eingestellt, und das benutzerdefinierte Ausdruckswerkzeug Genmoji erzielte unterdurchschnittliche Ergebnisse.

Auf der bevorstehenden WWDC wird Apple außerdem eine neu gestaltete Version der Betriebssysteme für iPhone, iPad und Mac präsentieren. Der Projektname lautet „Solarium“, was darauf abzielt, die Benutzeroberfläche gleichmäßiger und harmonischer zu gestalten. Ein Highlight der Konferenz wird zweifellos die Öffnung von AI-Modellen für Entwickler sein, was die Entwicklung eines umfassenderen Anwendungsökosystems erleichtern wird.