Laut TechPolicy hat das US-Repräsentantenhaus mit einer knappen Mehrheit von 215 zu 214 Stimmen eine Gesetzesvorlage namens „HR1“ verabschiedet, die es den Bundesstaaten in den nächsten zehn Jahren untersagt, Regulierungen für künstliche Intelligenz (KI) zu erlassen. Diese Entscheidung bedeutet, dass innerhalb der nächsten zehn Jahre keine staatlichen Gesetze oder Vorschriften bezüglich KI-Modelle, KI-Systeme oder automatisierten Entscheidungssystemen erlassen werden dürfen.
Diese Gesetzgebung ist für viele große Technologieunternehmen wie Microsoft, OpenAI, Google und Amazon eine große Unterstützung. Die Unterstützer dieses Gesetzes sehen dies als Mittel zur Beendigung der regulatorischen Verwirrung auf Staatslevel an, um dem Kongress die Möglichkeit zu geben, einheitliche KI-Gesetzgebung zu entwickeln und somit die Führung der USA in der globalen KI-Szene zu festigen.
Die Gegner des Gesetzes äußern jedoch Bedenken und befürchten, dass dies Risiken für Verbraucher, insbesondere für benachteiligte Gruppen und Kinder, mit sich bringt und Schutzmaßnahmen in wichtigen Bereichen wie tiefere Fälschungen und Diskriminierung in automatisierten Rekrutierungssystemen schwächt.
Gemäß dem Gesetz wird in den zehn Jahren nach seiner Inkraftsetzung kein KI-bezogenes Gesetz durch Bundesstaaten oder lokale Regierungen umgesetzt. Dies führt dazu, dass bestehende Gesetze wie die Algorithmus-Transparenz-Gesetze in Kalifornien und das Verbot der Gesichtserkennung in New York vorübergehend außer Kraft treten. Allerdings bleibt es weiterhin möglich, bestimmte Gesetze über die Förderung der KI-Einführung auf Staatsebene anzuwenden, wie beispielsweise die Vereinfachung der Genehmigungsprozesse oder Steuerminderungen.
Außerdem sieht das Gesetz eine Ausgabe von 500 Millionen Dollar für das Handelsministerium vor. Der Betrag soll genutzt werden, um die Effizienz der Bundesbehörden zu verbessern, wie zum Beispiel bei der Besteuerung und der Sozialversicherung. Das Geld soll auch zur Integration von KI mit Cloud-Computing und dem Internet der Dinge sowie zur Entwicklung intelligenter Regierungsdienstleistungen eingesetzt werden. Durch das föderale Demonstrationsprojekt ist das Ziel, dass private Unternehmen ihre Investitionen in KI verstärken.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
🌟 ** Gesetz verabschiedet **: Das US-Repräsentantenhaus hat das „HR1“-Gesetz verabschiedet, das es in den nächsten zehn Jahren den Bundesstaaten untersagt, KI zu regulieren.
💡 ** Großtechnologieunternehmen profitieren **: Firmen wie Microsoft und OpenAI profitieren von der Lockerung der Regulierung und können so Innovationen vorantreiben.
🔍 ** Finanzielle Unterstützung **: Das Gesetz bereitet 500 Millionen Dollar zur Verfügung, um die Effizienz der Bundesbehörden und die Entwicklung von KI-Technologien zu fördern.