Am 24. Juli 2025 veröffentlichte die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, den zweiten Quartalsbericht 2025 und zeigte dabei starke Leistungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Suchmaschinen. Aufgrund der breiten Anwendung von KI-Technologien verzeichnete Google erhebliche Wachstumsraten in der Suche, Cloud-Diensten und KI-Funktionen. Die monatlich verarbeiteten Token-Zahlen stiegen auf 980 Billionen, die KI-Übersichtsfunktion ist in 200 Ländern/Regionen weltweit verfügbar und die monatlich aktiven Nutzer überstiegen 2 Milliarden.
KI-Verarbeitungsfähigkeit verdoppelte sich, Token-Verarbeitung erreichte 980 Billionen
Die technische Stärke von Google im KI-Bereich setzt sich kontinuierlich fort. Laut dem Bericht betrug die monatlich verarbeitete Token-Anzahl bei Google 480 Billionen im Mai und stieg innerhalb von zwei Monaten auf 980 Billionen, was eine Verdopplung darstellt. Dieser beeindruckende Wert zeigt die schnelle Verbreitung und die starke Nachfrage nach Google-KI-Produkten und -Diensten weltweit.
Insbesondere bei der Google-Gemini-Anwendung stiegen die monatlich aktiven Nutzer auf über 450 Millionen, wobei die täglichen Anfragen im Vergleich zum ersten Quartal um mehr als 50 % gestiegen sind. Darüber hinaus zog die KI-gestützte Meeting-Notizfunktion in Google Meet im Juni allein im Monat über 50 Millionen Nutzer an und zeigt das große Potenzial von KI in Produktivitätswerkzeugen.
KI-Übersichtsmodus hat sich weltweit verbreitet, in 200 Ländern und 40 Sprachen
Die KI-Übersichtsfunktion von Google Search wurde zu einem der Highlights des Berichts. Diese Funktion generiert Suchergebnis-Zusammenfassungen mit KI und ist nun in 200 Ländern/Regionen verfügbar und unterstützt 40 Sprachen. Die monatlich aktiven Nutzer übersteigen 2 Milliarden, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 15 Milliarden des ersten Quartals darstellt.
Die KI-Übersicht nicht nur die Sucheffizienz verbessert, sondern auch den Umsatz der Suchgeschäftsbereiche gesteigert. Der Bericht zeigt, dass der Umsatz der Google-Suche im vierten Quartal um 12 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg und 54,19 Milliarden Dollar erreichte, was den Erwartungen entsprach. Neue Funktionen wie KI-Übersicht und KI-Modus steigerten effektiv die Nutzerzufriedenheit und Nutzungshäufigkeit und festigten Google’s führende Position im Suchmaschinenbereich.
Cloud-Geschäft boomt, KI-treiber 50 Milliarden Dollar Umsatz
Google Cloud zeigte im vierten Quartal besonders starke Ergebnisse, mit einem Umsatzwachstum von 32 % auf 13,62 Milliarden Dollar und einem jährlichen Umsatzlauf von über 50 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum resultierte aus der umfassenden Planung von Google in KI-Infrastruktur und -diensten, einschließlich selbstentwickelter TPU-Chips und optimierter KI-Softwarepakete (wie PyTorch und JAX), die 85.000 Unternehmen wie LVMH, Salesforce und die DBS-Bank aus Singapur anzogen.
Interessanterweise stieg die Anzahl der Kunden von Google Cloud um 28 % im Vergleich zum vorherigen Quartal, und der Bestellbestand lag bei 106 Milliarden Dollar, was auf eine starke Marktnachfrage hindeutet. Google kürzlich auch mit OpenAI kooperiert, um Cloud-Infrastruktur für ChatGPT bereitzustellen, was seine Konkurrenzfähigkeit im KI-Cloud-Dienstemarkt weiter verstärkte.
Investitionen in Kapitalausgaben erhöht, KI-Infrastruktur wird weiter optimiert
Um den raschen Wachstumsbedürfnissen in KI und Cloud-Diensten gerecht zu werden, kündigte Google an, die Kapitaleinsätze 2025 von ursprünglich geplanten 75 Milliarden Dollar auf 85 Milliarden Dollar zu erhöhen, hauptsächlich zur Beschleunigung der Datenzentrum-Bau und Server-Installation. CFO Anat Ashkenazi sagte, dass die Kapitaleinsätze 2026 weiter erhöht werden, um dem starken Bedarf am Cloud-Dienstemarkt gerecht zu werden.
Der CEO von Google, Sundar Pichai, betonte: „Unsere langfristige Investition in KI-Infrastruktur legte die Grundlage für das aktuelle Wachstum, und unser umfassendes KI-Produktportfolio treibt eine signifikante Marktnachfrage an.“ Diese Strategie stärkte nicht nur die Konkurrenzfähigkeit von Google Cloud, sondern bot auch eine solide Unterstützung für die globale Ausweitung seiner KI-Dienste.
Google’s Ambitionen und Zukunftsvisionen im KI-Bereich
Der zweite Quartalsbericht von Google zeigte seine führende Position im KI-Bereich. Von der Verdopplung der Token-Verarbeitung bis zur globalen Verbreitung der KI-Übersichtsfunktion und dem explosionsartigen Wachstum der Cloud-Geschäftsbereiche zeigt Google, wie es durch technologische Innovation und Infrastrukturinvestitionen seine führende Rolle im KI-Bereich festigt. AIbase glaubt, dass Google’s KI-Strategie nicht nur seinen eigenen Geschäftswachstum antreibt, sondern auch intelligente und effiziente Werkzeuge und Dienste für Entwickler, Unternehmen und Nutzer weltweit bietet.
Trotz der Herausforderungen durch Antitrust-Prozesse bleibt die stabile Leistung von Google im Such- und Cloud-Bereich ein Beweis dafür, dass sein Kerngeschäft nicht von der KI-Konkurrenz beeinflusst wurde. In Zukunft, mit der weiteren Ausweitung von KI-Modus und Gemini-Anwendung, wird Google wahrscheinlich weiterhin die Welle der digitalen Transformation antreiben, die von KI getrieben wird.