Datenannotation im Zeitalter großer Sprachmodelle

Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) stellt das Training großer Sprachmodelle höhere Anforderungen an die Datenannotation. Datenannotatoren, die diese grundlegende Arbeit leisten, verdienen oft nur wenige Euro pro Tag, mit einem Stücklohn von wenigen Cent pro Aufgabe. Der Wettbewerb in der Datenannotationsbranche ist hart, instabile Auftragslage führt zu regelmäßigen Firmenpleiten.

Im Zeitalter großer Sprachmodelle steigen die geforderten Bildungsabschlüsse für Datenannotationsarbeiten, gleichzeitig werden automatisierte Annotationstechniken zunehmend eingesetzt und ersetzen manuelle Annotationen. Datenannotatoren sehen sich daher mit dem Risiko des Arbeitsplatzverlusts konfrontiert und müssen rechtzeitig umdenken und ihre Fähigkeiten verbessern.

Daten-Dienstleister können durch technische Innovationen und die Steigerung des Automatisierungsgrades in der Annotation im Branchenwandel einen Wettbewerbsvorteil erlangen.