Geldverdienen-Idee:

Verwandeln Sie emotionale Szenen aus Filmen mithilfe von KI-Technologie in Anime-Stil und kombinieren Sie diese mit beliebten emotionalen Texten und Sprachausgabe, um originelle Videoinhalte zu erstellen. Solche Videos erzielen auf Plattformen wie Wechat Video hohe Reichweite und Popularität. Die Monetarisierung ist durch Plattformbeteiligungsprogramme, Shop-Fenster-Verkäufe, Coaching und weitere Methoden möglich.

Geeignete Zielgruppe:

Anfänger und Video-Content-Ersteller, die sich für Video-Content-Kreation und Social-Media-Marketing interessieren, sowie Video-Account-Betreiber, die mit originellen Videos Einnahmen erzielen möchten.

Schwierigkeitsgrad:

Relativ gering. Sie benötigen lediglich grundlegende Videobearbeitungskenntnisse und die Fähigkeit, KI-Anime-Konvertierungstools zu bedienen, um ansprechende emotionale Anime-Videos zu erstellen.

Vorgehensweise:

  • Suchen Sie auf anderen Plattformen nach beliebten emotionalen Texten als Material.
  • Schneiden Sie emotionale Szenen aus Filmen als Videomaterial heraus.
  • Verwenden Sie eine KI-Software, um die geschnittenen Videos in einen Anime-Stil zu konvertieren.
  • Fügen Sie dem Video eine KI-Sprachansage und emotionale Hintergrundmusik hinzu.
  • Exportieren Sie das Video, geben Sie ihm einen aufmerksamkeitsstarken Titel und wählen Sie passende Hashtags.
  • Veröffentlichen und bewerben Sie das Video auf Social-Media-Plattformen wie Wechat Video und monetarisieren Sie es.

Tutorial hier: 👉:# Neue emotionale Funktionen für Wechat Video, KI-Anime-Generierung mit einem Klick, 100% Originalität für Anfänger

Beispielbewertung:

Die Erstellung von KI-Anime-Videos ist eine innovative Methode der Content-Erstellung. Sie kombiniert KI-Technologie mit emotionalem Marketing und kann die Aufmerksamkeit bestimmter Zielgruppen auf sich ziehen, insbesondere auf Plattformen wie Wechat Video. Diese Methode hilft nicht nur bei der schnellen Erstellung von originellen Inhalten, sondern ermöglicht auch die Monetarisierung über verschiedene Kanäle. Die Urheber müssen jedoch Urheberrechtsfragen beachten, sicherstellen, dass das verwendete Videomaterial legal ist und die Plattformrichtlinien einhalten.

Verwendete Tools:

    • KI-Anime-Konvertierungssoftware: Zum Konvertieren von Filmsequenzen in Anime-Videos.
    • Videobearbeitungssoftware: Zum Bearbeiten von Videomaterial und zur Nachbearbeitung.
    • KI-Sprachsynthese-Tool: Zum Hinzufügen einer Sprachausgabe zum Video.
    • Social-Media-Plattformen: Wie Wechat Video, QQ Xiaoshijie, Douyin, Tencent Video usw., zum Veröffentlichen und Bewerben von Videoinhalten.