Im heiligen Tempel der Mathematik hat Google DeepMind erneut die außergewöhnlichen Fähigkeiten seiner KI unter Beweis gestellt. Kürzlich gewann die Google KI bei der Internationalen Mathematikolympiade (IMO) eine Silbermedaille. Diese Leistung hat nicht nur die Mathematikwelt schockiert, sondern auch die Fantasie über die Zukunft der KI beflügelt.

Googles AlphaProof und AlphaGeometry2 zeigten bei der IMO 2024 eine bemerkenswerte Leistung. Sie lösten 4 von 6 Aufgaben richtig und verpassten die Goldmedaille nur um einen Punkt. Noch erstaunlicher ist, dass AlphaGeometry2 eine Geometrie-Aufgabe in nur 19 Sekunden löste – eine Geschwindigkeit und Genauigkeit, die selbst die besten menschlichen Mathematiker kaum erreichen können.

Dieser Erfolg hat nicht nur in der KI-Welt für Furore gesorgt, sondern auch die Aufmerksamkeit legendärer Persönlichkeiten der Mathematik auf sich gezogen. Der Fields-Medaillengewinner Terence Tao und der ehemalige Leiter des US-IMO-Teams, Rob Deep, lobten die Leistung der Google KI in höchsten Tönen. Tao meint, dass DeepMinds Arbeit die Grenzen der KI-Fähigkeiten im Bereich Mathematik erweitert, während Deep den Schock mit dem Gefühl beim Start des ersten sowjetischen Satelliten Sputnik verglich.

1.jpg

Der CEO von Perplexity AI wagte sogar die Prognose, dass Google, wenn es im Bereich der KI-Mathematik weiter forscht, in Zukunft einen „KI-Terence Tao“ erschaffen könnte. Tao selbst konzentriert sich mehr darauf, wie sich KI und Mathematik gemeinsam entwickeln können. Er glaubt, dass der Fortschritt der KI im Bereich Mathematik zur Automatisierung der formalen Mathematik und zum Fortschritt der mathematischen Forschung beitragen wird.

Der Forschungsansatz von DeepMind war sehr clever: Sie setzten eher auf Reinforcement Learning als auf große Sprachmodelle. Diese Methode steht in gewisser Weise in der Tradition von AlphaGo. Durch formale Methoden kann die KI Geometrie-Probleme auf IMO-Niveau lösen, was früher undenkbar war.

2.jpg

Professor Deep argumentiert, dass die starken mathematischen Fähigkeiten der KI neue Herausforderungen für die Lehrmethoden darstellen. Die bestehenden Bildungsstrukturen müssen sich schnell an die Anforderungen des KI-Zeitalters anpassen. Er betont, dass jeder lernen muss, noch nie dagewesene neue Probleme zu lösen, sonst kann er mit dem Tempo der KI nicht mithalten.

Die Leistung der Google KI bei der IMO ist nicht nur ein technischer Durchbruch, sondern auch eine tiefgreifende Erkenntnis über die menschliche Intelligenz. Mit dem Fortschritt der KI-Technologie dürfen wir davon ausgehen, dass sich die zukünftige mathematische Forschung und Bildung grundlegend verändern werden. Lasst uns gespannt sein, welche Wunder die KI im Bereich Mathematik noch vollbringen wird.