In Zeiten, in denen die Filmindustrie ständig neue Technologien erforscht, feierte am 24. April in Singapur der weltweit erste von der Regierung genehmigte, mit KI generierte Spielfilm „Zheng Yi Sao, die Königin der Meere“ seine Premiere. Der 70-minütige Film sprengt die Grenzen der traditionellen Filmproduktion und zeigt mit seiner vollständigen Handlung und den vielfältigen Charakteren das unendliche Potenzial der künstlichen Intelligenz in der Filmproduktion.
„Zheng Yi Sao, die Königin der Meere“ basiert auf der historischen Figur der legendären Piratenkönigin Zheng Yi Sao, die einst etwa 1800 Schiffe befehligte und 100.000 Piraten anführte. Unter der Leitung des Hauptteams FizzDragon stellt der Film nicht nur die legendäre Geschichte von Zheng Yi Sao nach, sondern zeigt auch, wie KI-Technologie in der komplexen Filmproduktion eingesetzt werden kann. Obwohl es bereits Beispiele für KI-Einsatz im Filmsektor gibt, wie z. B. Netflix' Kurzfilm „犬与少年“, ist dies der erste Versuch, einen 70-minütigen Spielfilm zu produzieren, was einen bedeutenden Fortschritt in der AIGC-Technologie (künstliche Intelligenz generierte Inhalte) darstellt.
Die Filmproduktion war mit mehreren Herausforderungen verbunden, darunter die Bearbeitung langer Dialoge und langer Einstellungen. Chen Zhuo, Gründer und CEO von FizzDragon, erklärte, dass KI bei der Verarbeitung langer Informationsabschnitte oft schlecht abschneidet und dass der Regisseur ergänzende Storyboards und Anpassungen vornehmen muss, um die flüssige und abwechslungsreiche Darstellung zu gewährleisten. Darüber hinaus stellte die Konsistenz der Charaktere ein großes Problem dar: KI-generierte Charaktere können in verschiedenen Szenen „ähnlich“ aussehen, und sogar das Aussehen desselben Charakters kann inkonsistent sein. Um diese Probleme zu überwinden, verwendete das Team die Nachbearbeitung und ein spezifisches Training, um die Einheitlichkeit der Charaktere sicherzustellen.
Obwohl sich die KI-Technologie ständig weiterentwickelt, ist die menschliche Kreativität bei der Drehbuchgestaltung und der Storyboard-Entwicklung nach wie vor unerlässlich. Chen Zhuo betonte, dass das Drehbuch von „Zheng Yi Sao, die Königin der Meere“ vollständig von einem menschlichen Team geschrieben wurde und die KI in diesem Prozess nicht vollständig überzeugen konnte. Der kreative Prozess erfordert eine genaue Überprüfung historischer Details, was KI derzeit nicht leisten kann. Darüber hinaus mangelt es den von der KI generierten Storyboards oft an Kreativität und Persönlichkeit, die nicht mit der einzigartigen Perspektive eines menschlichen Regisseurs mithalten kann.
Die erfolgreiche Premiere von „Zheng Yi Sao, die Königin der Meere“ zeigt nicht nur das Potenzial der KI in der Filmproduktion, sondern regt auch zu einer tiefgreifenden Reflexion über die zukünftige Filmproduktion an: Wie können menschliche Kreativität und KI-Technologie in Zeiten des rasanten technologischen Fortschritts besser kombiniert werden, um die zukünftige Filmproduktion zu gestalten?