Kürzlich gab Periodic Labs bekannt, eine Seed-Finanzierung von bis zu 300 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen zu haben. Dieses Finanzierungsround zog zahlreiche bekannte Tech-Investoren an, darunter Anderson & Hill, NVIDIA, Elad Gil, Jeff Dean, Eric Schmidt und Jeff Bezos. Das Unternehmen wurde von den Forschern Ekin Dogus Cubuk und Liam Fedus gegründet. Cubuk leitete bei Google Brain und DeepMind Teams für Materialien und Chemie und entwickelte ein AI-Tool namens GNoME, das im Jahr 2023 über zwei Millionen neue Kristalle entdeckte, die für die nächste Generation von Technologien vielversprechend sind.
Liam Fedus war zuvor Vice President for Research bei OpenAI und beteiligte sich an der Entwicklung von ChatGPT. Er leitete auch das Team, das das erste Billionen-Parameter-Neuralnetzwerk erstellte. Die Mitarbeiter von Periodic Labs sind alle erfahrene Forscher in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Materialwissenschaften, die an Projekten wie dem Agent Operator von OpenAI und MatterGen von Microsoft beteiligt waren.
Das Ziel von Periodic Labs ist es, die wissenschaftliche Entdeckung zu automatisieren und einen KI-Wissenschaftler zu schaffen. Das Unternehmen plant, Labore zu bauen, in denen Roboter physische Experimente durchführen, Daten sammeln und wiederholt testen, um kontinuierlich neue Entdeckungen zu machen. Als erstes Ziel möchte Periodic Labs neue Supraleitermaterialien entwickeln, die in ihrer Leistung besser als bestehende Supraleitermaterialien sein und möglicherweise weniger Energie benötigen. Darüber hinaus möchte Periodic Labs alle Daten der physikalischen Welt sammeln, die während der Experimente von seinen KI-Wissenschaftlern erzeugt werden.
In der Unternehmenspräsentation sagte das Unternehmen, dass sich der Fortschritt im Bereich Wissenschafts-KI bisher hauptsächlich aus Modelltrainings auf Internetdaten ergab, und dass große Sprachmodelle (LLMs) bereits die verfügbaren Internetressourcen erschöpft haben. Periodic Labs möchte durch den Bau von KI-Wissenschaftlern und ihren autonomen Laboren nicht nur die nächsten Materialien erschaffen, sondern auch wertvolle neue Daten generieren, damit KI-Modelle weiter lernen und sich weiterentwickeln können.
Obwohl Periodic Labs in der Lage war, ein so starkes Forschungsteam zusammenzustellen, ist es nicht das einzige Unternehmen, das die Entwicklung von KI-Wissenschaftlern vorantreibt. Die Forschung zur Nutzung von KI als Automatisierungstool für chemische Entdeckungen hat sich seit 2023 zu einem Schwerpunkt vieler kleiner Start-ups und gemeinnütziger Organisationen entwickelt, zum Beispiel Tetsuwan Scientific, Future House und das Accelerate Alliance der University of Toronto.
Wichtige Punkte:
🔬 Periodic Labs hat eine Seed-Finanzierung von 300 Millionen US-Dollar erhalten und will die Automatisierung der Wissenschaft erreichen.
🤖 Die Gründungsteams Ekin Dogus Cubuk und Liam Fedus stammen aus renommierten KI-Organisationen und haben starke Fähigkeiten.
⚗️ Das Unternehmen plant, neue Supraleitermaterialien zu entwickeln und Experimente zu sammeln, um KI weiter zu lernen und zu entwickeln.