Kürzlich kündigte Google an, eine Investition in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar in South Carolina zu tätigen, um die Ausbau seiner Rechenzentren zu erweitern. Diese Investition zeigt nicht nur, wie Google auf die wachsende Nachfrage nach Infrastruktur für Künstliche Intelligenz reagiert, sondern markiert auch den Übergang von South Carolina in den Bereich der digitalen Wirtschaft.
Google hatte bereits zugesagt, 3,3 Milliarden US-Dollar in South Carolina zu investieren. Jetzt, mit dieser zusätzlichen Zusage von 9 Milliarden US-Dollar, zeigt das Unternehmen seine Ambitionen im südöstlichen Markt. Laut einem Blogeintrag von Google wird diese Maßnahme zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen und die digitale Wirtschaft South Carolinas vorantreiben, um sicherzustellen, dass die USA in der KI-Innovation führend bleiben.
Diese Investition umfasst zwei Rechenzentrumsareale in der County of Dorchester: eines im Woodstock Business Park in Richland und eines im Surrounding Woods Business Park in St. George. Darüber hinaus wird Google seine bestehenden Anlagen in Berkeley County ausbauen, um die Rechen-, Speicher- und KI-Fähigkeiten South Carolinas zu verbessern und so verschiedene Bedürfnisse von Unternehmen und Verbrauchern zu unterstützen.
Um diesen Infrastrukturwachstum zu unterstützen, wird Google auch mit der Electrical Training Alliance (ETA) zusammenarbeiten und einen Plan finanzieren, um KI-Tools in Ausbildungsprogramme zu integrieren. Dieser Schritt wird voraussichtlich mehr als 160 Auszubildende darauf vorbereiten, für Berufe im Energie-, Technologie- und Infrastruktursektor in der Region geeignet zu sein.
Der Gouverneur von South Carolina, Henry McMaster, sagte, dass die Investition von Google dazu führen werde, dass der Staat „ein aufstrebender Führer in Technologie und Innovation“ werde. Er betonte, dass die Regierung stolz darauf sei, die Operationen von Google in Dorchester und Berkeley County zu unterstützen und auf die vielen Chancen zu hoffen, die durch diese Zusammenarbeit entstehen werden.
Allerdings bringt die Erweiterung der Rechenzentren auch Umweltprobleme mit sich. Einige frühere Projekte wurden wegen ihres hohen Energie- und Wasserverbrauchs kritisiert. Im Jahr 2024 zeigten Kritiker Sorge über den günstigen Strompreis, den Google mit Dominion Energy vereinbart hat, sowie über die Wasserentnahme für die Kühlung von Daten. Google betonte jedoch seine nachhaltigen Initiativen in South Carolina, darunter die Nutzung von recyceltem Wasser und geschlossene Kühlsysteme, und finanziert lokale Projekte zur Energieeffizienz und Wasserbewahrung.
In den nächsten Jahren wird es wichtig sein zu beobachten, ob South Carolina diesen Impuls verantwortungsvoll aufrechterhalten kann. Falls dies gelingt, wird der Staat nicht nur ein Standort für Googles Server sein, sondern auch eine Grundlage für die Zukunft der KI in den USA.
Zusammenfassung:
🌟 Google investiert 9 Milliarden US-Dollar in South Carolina, um Rechenzentren zu erweitern und die Entwicklung der KI zu unterstützen.
🏗️ Es werden zwei neue Rechenzentrumsareale gebaut und bestehende Anlagen erweitert, was zahlreiche Arbeitsplätze schaffen wird.
🌱 Google betont nachhaltige Entwicklung, verwendet recyceltes Wasser und geschlossene Kühlsysteme und engagiert sich für den Umweltschutz.