Laut einer Studie des Reuters Institute blockieren 48 % der weltweit meistbesuchten Nachrichtenseiten den OpenAI-Crawler. Viele große Verlage ergreifen Maßnahmen, um die Verwendung urheberrechtlich geschützter Materialien durch künstliche Intelligenz zu verhindern. Die Studie zeigt auch, dass verschiedene Medienarten unterschiedlich mit KI-Crawlern umgehen, wobei Nachrichtenmedien der nördlichen Hemisphäre eher dazu neigen, Crawler zu blockieren. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Nachrichtenbereich mit vielen Herausforderungen und Kontroversen verbunden ist. Die Forschung weist darauf hin, dass die Entwicklung von KI-Modellen einer vorsichtigeren und regulierteren Vorgehensweise bedarf.