Videos mit niedlichen Tieren sind im Bereich der KI sehr beliebt. Viele Content-Ersteller nutzen KI, um Videos mit niedlichen Tieren zu erstellen und so schnell an Followern zu gewinnen. Kürzlich hat AIbase einen neuen Traffic-Code für Accounts mit niedlichen Tieren entdeckt.
Ein Instagram-Account namens „RaccoonStoleMyiPhone“ ist kürzlich viral gegangen. Dieser Account ist sehr interessant und unterscheidet sich von anderen Accounts mit niedlichen Tieren, da er hauptsächlich Bilder aus der Perspektive eines Tier-Selfies zeigt. Die Geschichte handelt von einem Waschbären, der ein iPhone findet und damit eine Selfies-Reise beginnt.
Durch die Selfies des Waschbären werden lustige Momente seiner Abenteuer mit Freunden wie Geparden und Katzen in der Wildnis festgehalten. Solche Accounts sprechen die Fans leichter an und erzeugen Resonanz. Dank der visuellen Attraktivität dieser Tier-Selfies gewann „RaccoonStoleMyiPhone“ innerhalb eines Monats 30.000 Follower und innerhalb von drei Monaten 133.000 Follower.
Wie erstellt man also solche Videos aus der Selfies-Perspektive? Im Folgenden erklärt AIbase die einzelnen Schritte im Detail:
1. Bestimmen Sie Ihr IP-Image
Neben dem Waschbären können Sie auch die Perspektive eines Schweins, einer Katze, eines Hundes oder eines Alpakas einnehmen. Nachdem Sie das gewünschte Tier bestimmt haben, generieren Sie mit Bildgenerierungsprogrammen wie Midjourney, Flux, Jimeng und Ideogram ein Bild Ihres Charakters.
Wenn Sie nicht wissen, wie man Prompts schreibt, können Sie sich an die Prompts von AIbase orientieren:
Englisch: Raccoon at the entrance of the amusement park, realistic photo, selfie perspective, showing teeth, opening mouth, excited, villain's visual sense, visual impact, selfie headshot
Deutsch: Waschbär am Eingang des Vergnügungsparks, realistisches Foto, Selfie-Perspektive, Zähne zeigen, Mund offen, aufgeregt, Schurken-Ästhetik, visuelle Wirkung, Selfie-Nahaufnahme
Hier verwendet AIbase den Waschbären als Beispiel. Bei anderen Tieren können Sie das Hauptmotiv und den Hintergrund selbst anpassen.
Im Folgenden sind die Ergebnisse von Midjourney, Ideogram und Jimeng dargestellt:
Sie können das Bildgenerierungsprogramm nach Ihren Wünschen auswählen.
2. Erstellen Sie verschiedene Szenen-Selfies basierend auf dem IP-Image
Nachdem Sie das IP-Image festgelegt haben, können Sie mit demselben Image verschiedene Szenen-Selfies erstellen.
Wenn Sie Midjourney zur Bildgenerierung verwenden, können Sie --sref
verwenden, um die Konsistenz des Charakters zu gewährleisten. AIbase hat dazu bereits eine ausführliche Anleitung veröffentlicht. Wer sie noch nicht gelesen hat, kann diesen Artikel lesen: 《Midjourney角色一致性功能使用方法教程》. Hier wird es nicht weiter erläutert.
Wer kein Midjourney-Mitglied ist, kann die Charakterreferenzfunktion von Jimeng kostenlos nutzen. Im Folgenden zeigt AIbase eine Midjourney-Demonstration:
Mit dem Befehl --sref
können Sie einfach den Hintergrund im Prompt ändern, um den Waschbären ins Meer zu versetzen.
Mit diesem Trick können Sie Selfies des Waschbären in beliebigen Szenen erstellen. AIbase hat mit diesem Trick Bilder von vier verschiedenen Szenen erstellt und kann auch Freunde für die Reise des Waschbären hinzufügen:
3. Erstellen Sie ein Vlog-Video
Ein besonderes Merkmal des Accounts „RaccoonStoleMyiPhone“ ist das „Immersionsgefühl“. Alle Videos des Accounts bestehen aus „echten“ Selfies des Waschbären, ähnlich wie die Vlog-Videos vieler Blogger. Wir können mit CapCut Soundeffekte für Fotos hinzufügen und gleichzeitig Software wie CapCut, Jimeng, Luma, Runway und Hailu verwenden, um dynamische Videoeffekte zu erstellen.
Da die Videoerstellung mit Luma zu lange dauert, teste ich hier direkt das PixelDance-Videomodell von Jimeng:
Nach der Videoerstellung kann es direkt mit CapCut bearbeitet und mit Soundeffekten für Fotos versehen werden:
Das Video sieht folgendermaßen aus:
Nicht schlecht, oder? Interessierte können es selbst ausprobieren!
Weitere Tutorials finden Sie hier: https://www.aibase.com/zh/course