Kürzlich kündigte der führende Anbieter im Bereich Testsoftware, TestGrid, seine neueste Produktreihe – CoTester™ 2.0 – an. Dieser erste Enterprise-AI-Test-Agent kombiniert visuelle-Sprach-Intelligenz, menschliche Aufsicht und Roboterpräzision, um die Schlüsselprobleme früherer AI-Testwerkzeuge zu beheben.
Traditionelle AI-gestützte Plattformen können in der Regel die Anforderungen von Unternehmen nicht vollständig erfüllen. Sie verlassen sich oft auf zerbrechliche Automatisierungstechnologien, was die Testabdeckung einschränkt und kontinuierliche Wartung erfordert. Dies führt zu verlängerten Veröffentlichungszyklen, schwachen Testpaketen und hohen zusätzlichen Kosten. CoTester 2.0 löst dieses Problem durch eine multimodale visuelle-Sprach-Agent (VLM), die Anwendungen wie ein Mensch testet. Es kann visuelle, textuelle und Layout-Informationen gleichzeitig verarbeiten und verfügt über integrierte intelligente Planungsfunktionen, um robusteres Automatisierungstesting zu ermöglichen.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert. Der Lizenzgeber ist Midjourney.
Im Gegensatz zu traditionellen Aufzeichnungs- und Wiedergabetools oder Prompt-basierten Assistenten verbindet CoTester natürliche Sprachverarbeitung, Low-Code-Anpassung und volle Code-Flexibilität, um eine einheitliche Plattform zu bilden. Unternehmen behalten während des gesamten Prozesses die Kontrolle. CoTester validiert Richtungen bei kritischen Prüfpunkten und stellt sicher, dass vor der Ausführung jeder Aktion eine Zustimmung vorliegt, wodurch sichergestellt wird, dass die AI-Beschleunigung den Entscheidungsprozess des Menschen nicht stört.
Die Debugging-Funktionen von CoTester sind ebenfalls stark. Ausführungsprotokolle, Screenshots und Werkzeuge zur Ursachenanalyse bieten schnelle und zuverlässige Unterstützung bei der Fehlersuche. Es kombiniert adaptives AI mit Robotertestautomatisierung (RTA), um sicherzustellen, dass die Testgestaltung intelligent und flexibel ist und gleichzeitig mit der Präzision eines Roboters ausgeführt wird, wodurch die Konsistenz und Wiederholbarkeit der Testergebnisse gewährleistet werden.
Die Kernfunktionen der Plattform umfassen: nahtlose Behandlung von UI-, API- und Nicht-UI-Tests, flexible Ausführungsanpassungsfähigkeit, Unterstützung für den Import von benutzerdefinierten Testdaten aus internen Datenbanken, Datensätzen oder Testdatentools, bereitstellung von handlungsfähigen Erkenntnissen zur Beschleunigung der Problemlösung, gemischte Ausführungsmodi usw. Darüber hinaus verfügt CoTester über Unternehmenssicherheit, unterstützt vollständige Verschlüsselung und rollenbasierte Zugriffssteuerung, gibt es kein Vendor Lock-in und kann in Web- und Mobilumgebungen, Cloud- oder lokalen Umgebungen laufen.
CoTester 2.0 wurde bereits in mehreren renommierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation, E-Commerce und Tourismus eingesetzt und zeigte deutliche Ergebnisse, z.B. eine Reduzierung des Regression-Cycles um 80 %, eine Reduzierung der Testerstellung und -wartung um 90 % sowie eine dreifache Steigerung der Problemdetektion bei Anmelde- und Kasse-Prozessen.
„Frühere AI-Werkzeuge versprachen Magie, lieferten jedoch zerbrechliche und engmaschige Lösungen, die den realen Anforderungen nicht gerecht wurden“, sagte Harry Rao, Gründer und CEO von TestGrid. „CoTester 2.0 unterscheidet sich. Es passt sich Ihren Anforderungen an, skaliert mit der Umgebung und erreicht schließlich die Zuverlässigkeit automatisierter Tests auf dem Niveau der besten Ingenieure.“
CoTester 2.0 ist jetzt in Enterprise-Umgebungen verfügbar.
Wichtige Punkte:
🌟 CoTester™ 2.0 ist der erste Enterprise-Enterprise-AI-Test-Agent von TestGrid, der darauf abzielt, die Schwächen traditioneller Testwerkzeuge zu beheben.
⚙️ Die Plattform kombiniert natürliche Sprachverarbeitung mit Automatisierung und unterstützt die nahtlose Bearbeitung verschiedener Testtypen und stellt sicher, dass Unternehmen stets die Kontrolle über den Testprozess behalten.
🚀 Es wurde in mehreren Branchen erfolgreich angewandt und hat die Testeffizienz und die Fehlererkennungsrate erheblich gesteigert.