Der Unternehmen Qualcomm hat offiziell seine neueste Generation der Flagship-System-on-Chip (SoC) – den Snapdragon 8 Elite Gen5 – vorgestellt. Dieser Chip wird in Zukunft auf Android-Flagship-Plattformen erscheinen. Obwohl der Name scheinbar eine oder zwei Generationen überspringt, bringt die Leistungssteigerung und die technische Ausrichtung dieses Chips eine epochale Veränderung mit sich.
Signifikante Verbesserungen bei Architektur und Energieeffizienz
Der Snapdragon 8 Elite Gen5 verfügt über den dritten Oryon CPU, der die Einzelkern- und Mehrkernleistung deutlich verbessert und damit eine Top-Rechenleistung für die Nutzer bietet. Diese CPU besitzt eine leistungsstarke Kernkonfiguration: zwei Hauptkerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,6 GHz und sechs Leistungskerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,62 GHz. Qualcomm behauptet, dass durch die Architektoptimierung die Energieeffizienz der CPU um bis zu 35 % gestiegen ist, was dazu führt, dass die Gesamteffizienz des SoCs um 16 % gestiegen ist. Das bedeutet längere Akkulaufzeit und niedrigere Betriebstemperatur.
Ausrichtung auf Geräte-Ende-KI und maximale Spiel-Erfahrung
Eine weitere zentrale Stärke dieses Flagship-Chips ist der Fokus auf eine personalisierte Geräte-Ende-KI-Erfahrung. Dazu ist der Snapdragon 8 Elite Gen5 mit einem schnelleren Hexagon NPU (Neural Network Processor) ausgestattet, der sicherstellt, dass KI-Aufgaben effizient und vertraulich auf dem Gerät ablaufen. Auf der Grafikseite bringt der verbesserte Adreno GPU bemerkenswerte Fortschritte: Die gesamte Spielperformance steigt um bis zu 23 %, und gleichzeitig sinkt der Stromverbrauch um 20 %