Mikrosoft hat bei der Build2025-Konferenz eine schockierende Ankündigung gemacht: Der beliebte Code-Editor Visual Studio Code (VS Code) wird in das weltweit erste Open-Source AI-Editor-Tool umgewandelt, und die Erweiterung GitHub Copilot Chat wird vollständig unter einer Open-Source-Lizenz nach MIT freigegeben. Diese Strategie vertieft nicht nur Mikrosofts Engagement für die Open-Source-Gemeinschaft, sondern formt auch durch die Integration von KI-Funktionen die Entwicklungswerkzeuge neu und stellt Herausforderungen für Konkurrenten wie Cursor und Windsurf dar. AIbase analysiert diese historische Ankündigung technisch und im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Branche.
Quellenhinweis: Das Bild wurde durch eine KI generiert, der Lizenzdienstleister ist Midjourney.
Die KI-Transformation von VS Code: Von Editor zu intelligentem Platform
Mikrosoft kündigte an, dass VS Code von einem traditionellen Code-Editor zu einer KI-getriebenen Entwicklungsplattform aufsteigen wird, wobei der Fokus auf die tiefe Einbindung von KI-Funktionen ins Kernstück des Editors liegt. AIbase erfährt, dass die Erweiterung GitHub Copilot Chat bereits unter Open-Source-Lizenz freigegeben wurde, und deren Code wird schrittweise in den offenen Repository von VS Code migriert, damit Entwickler AI-Funktionen frei beitragen können. Mikrosoft betonte, dass dieser Schritt die drei Prinzipien von VS Code widerspiegelt: Offenheit, Zusammenarbeit und Community-basierte Entwicklung, mit dem Ziel, die Entwicklung von KI-Funktionen so einfach und intuitiv wie die Entwicklung von Editor-Plugins zu machen.
Die neue Version von VS Code wird asynchrone KI-Codierungsagenten unterstützen, die komplexe Aufgaben wie das Beheben von Softwarefehlern oder das Generieren von mehrteiligen Codestrukturen auf Basis von Benutzeranweisungen selbstständig ausführen können. AIbase zeigt, dass Copilot Chat bei der Bearbeitung von Python- und JavaScript-Projekten durch natürliche Sprachtipps hochwertige Code-Schnipsel mit einer Akzeptanzrate von 85 % generieren kann, was die Produktivität der Entwickler erheblich steigert.
Die Open-Source-Aktivierung von GitHub Copilot Chat: Eine neue Ära der Gemeinschaft
Die Open-Source-Aktivierung von GitHub Copilot Chat ist der Kernpunkt dieser Ankündigung. AIbase erfuhr, dass die Erweiterung bislang als kostenpflichtiger Service bereitgestellt wurde und nun vollständig offen ist, sodass Entwickler die Quellen unter der MIT-Lizenz frei verändern und integrieren können. Dies senkt nicht nur das Einstiegsbarrieren für KI-Codetools, sondern bietet auch den 15 Millionen GitHub-Nutzern weltweit die Möglichkeit, individuelle KI-Funktionen einzubauen. Mikrosoft erklärte, dass die Open-Source-Komponenten von Copilot Chat in den nächsten Monaten vollständig in das Herzstück von VS Code integriert werden sollen, um ein nahtloses Nutzererlebnis sicherzustellen.
Außerdem hat Mikrosoft GitHub Models aktualisiert, indem neue Funktionen für Tippeverwaltung und leichte Bewertungsmöglichkeiten hinzugefügt wurden, sodass Entwickler verschiedene Modelle wie xAI Grok3, Mistral und Black Forest Labs FLUX direkt auf der GitHub-Plattform testen können, ohne das VS Code-Ecosystem zu verlassen. AIbase geht davon aus, dass diese offene Strategie die Innovationsgeschwindigkeit von KI-Codetools in der Community beschleunigen wird und auf Cursor und Windsurf den "Vibe-Coding"-Modus anspricht.
Branche-Hintergrund: Strategische Positionierung im AI-Codierungswirbel
Mikrosofts Open-Source-Bewegung trifft sich gerade mit der Spannung in der Konkurrenz im AI-Codierungstool-Markt. AIbase beobachtete, dass CEO Satya Nadella kürzlich offenbarte, dass 20-30 % des Codes bei Mikrosoft durch AI generiert werden, während die Nutzerbasis von GitHub Copilot die 15 Millionen-Marke überschritten hat und sich vierfach erhöht hat. Gleichzeitig gab es bei Mikrosoft in Washington State einen Rückschnitt von 2000 Mitarbeitern, wovon über 40 % Programmierer waren, was zeigt, dass die AI-Automatisierung herkömmliche Codierpositionen beeinträchtigt.
Ähnlich entwickeln sich OpenAI mit Codex und Windsurf mit der SWE-1-Reihe im AI-Codierungsmarkt. Durch die Open-Source-Transformation von VS Code und Copilot Chat festigt Mikrosoft nicht nur seinen Platz als weltgrößter Code-Host-Plattform, sondern setzt sich mit Open-Source-Strategien auch gegen die geschlossenen Modelle der Wettbewerber durch. AIbase analysiert, dass dieses "großzügige" Vorgehen möglicherweise die Individualitätsvorteile von Cursor und Windsurf schwächt und Entwicklern eine flexiblere Entwicklungsumgebung bietet.
Vorteile für Entwickler: Niedrige Barrieren und hohe Effizienz
Die Transformation von VS Code in ein Open-Source-AI-Editor bringt Entwicklern mehrere Vorteile:
Null-Terminkosten für Beiträge: Entwickler können die Copilot Chat-Codebasis direkt bearbeiten, um individuelle AI-Funktionen wie spezifische Sprachen für Code-Vervollständigung oder Debugging-Tools anzupassen.
Kreuzplattform-Unterstützung: VS Code unterstützt Windows, Linux und macOS, und neue AI-Funktionen werden durch WebGPU und Cloud-APIs weiter optimiert, sowohl lokal als auch in der Cloud.
Unternehmenssteuerung: Die neue Version von GitHub Models bietet Unternehmensberechtigungen, was Teamarbeit und Sicherheitsprojekte geeignet macht.
AIbase zeigt, dass die AI-Funktionen von VS Code noch auf leichteren Geräten mit 4 GB RAM flüssig laufen und eine Inference-Geschwindigkeit von 20 Token pro Sekunde erreichen, was kostengünstige AI-Entwicklungslösungen für kleine Teams und unabhängige Entwickler bietet.
Mikrosoft formt den AI-Entwicklungsgestaltungsraum neu
Als Fachmedien für AI erkennt AIbase Mikrosofts Strategie zur Transformation von VS Code in einen Open-Source-AI-Editor sehr positiv an. Die Open-Source-Aktivierung von GitHub Copilot Chat und die Integration von KI-Funktionen im Kern verbessern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von VS Code, sondern senken durch die Community-Initiative auch die Einstiegsbarrieren für KI-Entwicklung. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Maßnahme chinesischen Entwicklern ermöglicht, mit nationalen Modellen wie Qwen3 zu integrieren, was die lokale AI-Oekologie globalisieren hilft.