Apple entwickelt gerade ein AI-Steuerungstool, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmenskunden zugeschnitten ist! Mit der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz in Unternehmen wird dieser Technologiekonzern im September eine neue Software-Update-Version mit einem innovativen Werkzeug veröffentlichen, mit dem Unternehmens-IT-Administratoren präzise steuern können, wann und wo Mitarbeiter künstliche Intelligenzfunktionen nutzen.

Am auffälligsten ist die Option, die Apple Unternehmenskunden für die Konfiguration der Enterprise-Version von ChatGPT von OpenAI anbieten wird. OpenAI hat bekannt gegeben, dass die Enterprise-Version von ChatGPT bereits über 5 Millionen kommerzielle Nutzer hat. Diese Unternehmen nutzen den Dienst, um KI-Agenten nahtlos mit ihren internen Daten zu verbinden. Apple scheint diesen großen Bedarf erkannt zu haben.

Allerdings ist die Art und Weise, wie Apple die Integration mit der Enterprise-Version von ChatGPT gestaltet, sehr vorausschauend. Laut den Apple-Supportdokumenten können IT-Administratoren nicht nur die Nutzung von ChatGPT beschränken oder erlauben, sondern vor allem auch gleiche Kontrollmaßnahmen für jeden „externen“ Anbieter künstlicher Intelligenz durchführen. Dieses Design lässt ausreichend Raum für zukünftige Kooperationen mit anderen führenden Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz, ohne bei Verträgen neu programmieren zu müssen.

ChatGPT OpenAI KI (3)

Während Apple neuen AI-Funktionen wie Schreibwerkzeuge und visuelle Intelligenz für Endnutzer hinzufügt, bietet das Unternehmen auch entsprechende Zugriffssteuerungsmöglichkeiten für IT-Abteilungen an. Obwohl das Unternehmen voller Vertrauen in seine eigene private Cloud-Infrastruktur ist, weiß es doch, dass Unternehmen Zeit benötigen, um Änderungen an sensiblen Systemen und Daten zu bewerten. Daher überlässt Apple Unternehmen vollständig die Wahl, ob die Datenverarbeitung in der Cloud oder lokal auf dem Gerät erfolgen soll.

Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass Unternehmen nicht nur die aktivierten AI-Funktionen auswählen können, sondern auch entscheiden können, ob sie es Mitarbeitern erlauben, AI-Anfragen auch ohne einen Unternehmensvertrag mit OpenAI an den ChatGPT-Cloud-Dienst senden. Da Apple Cloud-Dienste und ChatGPT nicht direkt verbunden sind, können IT-Administratoren ChatGPT-Einstellungen leicht deaktivieren.

Außerdem bietet Apple für große Kunden weitere Unternehmensfunktionen. Das Unternehmen wird API-Schnittstellen für den Apple Business Manager-Dienst bereitstellen, die es ermöglichen, dessen Funktionen in MDM-Produkte, Lagerverwaltungsdienste oder Helpdesk-Tools zu integrieren. Gleichzeitig wird ein neues Gerätemanagement-Tool den Prozess der Migration von Geräten zu verschiedenen Management-Diensten vereinfachen, was besonders nützlich in Szenarien von Unternehmensfusionen ist.

Die Lösung „Return to Service“ von Apple wurde ebenfalls verbessert. Diese Funktion kann Geräte schnell bereinigen und für den nächsten Nutzer bereit machen. Jetzt gibt es auch die Option, alle installierten Anwendungen zu behalten, was Zeit und Bandbreite für IT-Administratoren und Nutzer spart. Besonders erwähnenswert ist, dass das Vision Pro-Gerät erstmals Unterstützung für „Return to Service“ erhält.

Auf gemeinsamen Mac-Geräten ermöglicht der neue Authentifizierungs-Gastmodus, dass Mitarbeiter sich mit den Anmeldeinformationen eines Identitätsanbieters anmelden können. Beim Abmelden werden nur die Daten gelöscht, während die Anwendungen erhalten bleiben. Eine weitere innovative Funktion ermöglicht es Unternehmen, NFC-Lesegeräte an Mac-Geräte anzubringen. Mitarbeiter können sich dann einfach mit einem Tipp auf ihre Uhr oder ihr Handy anmelden.

Alle diese neuen Unternehmenswerkzeuge werden im September mit den Software-Updates für iPhones, iPads und Macs veröffentlicht und markieren so Apples umfassenden Einsatz im Bereich der Unternehmens-AI-Steuerung.