Microsoft verleiht seinem KI-Assistenten Copilot mit einer neuen strategischen Partnerschaft mit Anthropic neuen Schwung. Ab Mittwoch werden die fortschrittlichen KI-Modelle von Anthropic offiziell in Copilot integriert, wobei die Kernkomponenten von Copilot bisher hauptsächlich von OpenAI bereitgestellt wurden.

Dieser Schritt markiert das schrittweise Zerbrechen der ehemals exklusiven Zusammenarbeit zwischen Microsoft und OpenAI. Vor ein paar Wochen hat Microsoft bereits einen Vertrag unterzeichnet, um die KI-Technologie von Anthropic in Anwendungen wie Word, Excel und Outlook im Office365-Ökosystem einzusetzen. Die Einführung der Anthropic-Modelle in Copilot ist zweifellos eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien.

Claude2, Anthropic, Künstliche Intelligenz, Chatbot Claude

Für kommerzielle Nutzer von Copilot bietet diese Aktualisierung größere Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten. Sie können zwischen dem tiefen Schlussfolgerungsmodell von OpenAI und den Claude Opus4.1- und Claude Sonnet4-Modellen von Anthropic wählen, um bestimmte anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen:

  • Claude Opus4.1: Speziell für komplexe Schlussfolgerungen, Codierung und tiefe Architekturplanung konzipiert, besonders geeignet für Aufgaben, die tiefes Denken und komplexe Logik erfordern.

  • Claude Sonnet4: Eigneter sich besser für alltägliche und effiziente Arbeiten wie reguläre Entwicklungsarbeiten, große Datenverarbeitung und Inhaltserstellung.

Nutzer können nun flexibel diese Modelle nutzen, um komplexe Forschungen durchzuführen, benutzerdefinierte KI-Werkzeuge zu erstellen und Unternehmensagenten zu entwickeln.