Das Sporttechnologieunternehmen Keep hat kürzlich die Einführung von Kinetic.ai, einem auf Sport und Gesundheit spezialisierten KI-Modell, angekündigt und auf dessen Basis den ersten universellen KI-Trainer Kaka vorgestellt. Dieser innovative KI-Trainer soll Benutzern maßgeschneiderte Trainingspläne und -programme erstellen und so das intelligente Fitness-Training vorantreiben.
Kinetic.ai ist das Ergebnis der Kombination aus der Sammlung riesiger Datenmengen im Sportbereich und Fachwissen, kombiniert mit dem Training und der Optimierung des eigenen Basismodells. Es ist das erste branchenweite KI-Modell, das sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Keep gab bekannt, dass die Fähigkeiten von Kinetic.ai weiter verbessert werden sollen und die Anwendung von derzeitigen Textinteraktionen auf multimodale Anwendungen wie Audio und Bilder ausgeweitet werden soll, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern.
Bildquelle: Das Bild wurde mit KI generiert, Bildrechte liegen bei Midjourney.
Der auf diesem Modell basierende KI-Trainer Kaka befindet sich derzeit in der Testphase. Benutzer können die Kernfunktionen kostenlos nutzen, darunter die Erstellung individueller Trainingspläne und -programme basierend auf den persönlichen Fitnessbedürfnissen sowie grundlegende Frage-und-Antwort-Funktionen. Künftig wird Kaka in das Keep-Mitgliedersystem integriert. Normale Benutzer können die Grundfunktionen kostenlos nutzen, während Mitglieder unbegrenzt auf erweiterte Funktionen zugreifen können.
Laut internen Informationen von Keep wird im Mai eine verbesserte Version von Kaka mit zusätzlichen multimodalen Funktionen wie Sprachführung und Bilderkennung veröffentlicht. Geplant ist die monatliche Einführung neuer Funktionen, um die Fähigkeiten von Kaka zu erweitern. Keep wird auch weiterhin die Methoden von Fitness-Trainern aus der Branche integrieren und die Bereiche Datenerfassung, Programmgestaltung, Echtzeit-Anleitung und Feedback optimieren, um die Fähigkeiten des KI-Trainers weiter zu verbessern.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Unternehmens erklärte Keep-Gründer Wang Ning, dass sich das Unternehmen zukünftig voll auf KI konzentrieren werde ("All in AI"). Mit den zehnjährigen Daten aus dem Sportbereich soll das Online-Fitness-Training von der Empfehlung zur generativen Transformation überführt und die Entwicklung der Sporttechnologiebranche weiter vorangetrieben werden. Nach der Veröffentlichung dieser Nachricht stieg der Aktienkurs von Keep um über 40%.