Laut einem Bericht von LatePost hat ByteDance kürzlich wichtige Anpassungen an seiner KI-Produktabteilung Flow vorgenommen. Die Leitung des Social-Companion-KI-Produkts „Mao Xiang“ wurde geändert. Der vorherige Leiter, Liang Chenqi, ist ausgeschieden, und sein Nachfolger ist Xi Yuan (Pseudonym), der bisherige Leiter von Xing Hui. Gleichzeitig soll das Team von Xing Hui, einer KI-Kamera- und Bildgenerierungs-App, in die Dou Bao App integriert werden, die dann von Lu You (Pseudonym), dem Leiter der Dou Bao App, einheitlich verwaltet wird.

Die Flow-Abteilung wird von Zhu Jun geleitet und umfasst mehrere Produkte, darunter Dou Bao, Mao Xiang, Xing Hui sowie Dou Bao Ai Xue und Gauthmath. Das Kernziel dieser Umstrukturierung ist die Konsolidierung von Mao Xiang und Xing Hui, die bisher eher mäßige Ergebnisse gezeigt haben, um Ressourcen auf das Kernprodukt Dou Bao zu konzentrieren und so schnelleres Wachstum zu erzielen.

ByteDance, Toutiao

Berichten zufolge wurde Mao Xiang im März 2024 eingeführt und ist vergleichbar mit MiniMax's Xing Ye, weist aber im Hinblick auf die täglichen aktiven Nutzer (DAU) eine Lücke auf. Xing Hui, eine KI-Kamera- und Bildgenerierungs-App, verzeichnet ebenfalls deutlich weniger tägliche aktive Nutzer als Jimei, ein vergleichbares Produkt von ByteDance. Es ist erwähnenswert, dass Jimei zum Jianying-Team gehört und ein weiterer wichtiger Eckpfeiler von ByteDance im KI-Bereich ist. Die täglichen aktiven Nutzer von Jimei übersteigen bereits eine Million, und es wurden höhere Wachstumsziele festgelegt.

Obwohl sowohl Xing Hui als auch Jimei das Basismodell des Seed-Entwicklungsteams verwenden, unterscheiden sie sich in ihren Funktionen und der Benutzererfahrung. ByteDance verfolgt seit langem eine Strategie der „sättigungsorientierten Abdeckung“ und hat im KI-Bereich zahlreiche Produkte auf den Markt gebracht, konnte aber noch keine führende Position in einem einzelnen Produktsegment erreichen. Dou Bao war beispielsweise kurzzeitig die meistgenutzte Chat-App in China, wurde aber schnell von Wettbewerbern überholt.

Im Gegensatz zu ByteDance's Fokus auf Wachstum hat Kuaishou sein visuelles Generierungsprodukt Keling auf Umsatz ausgerichtet und bereits einen kumulativen Umsatz von 100 Millionen Yuan erzielt. Dies zeigt, dass ByteDance's KI-Produktstrategie stärker auf die Ausweitung der Nutzerbasis ausgerichtet ist.

Die Anpassungen bei Mao Xiang und Xing Hui deuten darauf hin, dass ByteDance im Bereich der KI-Produkte mit gewissem Wachstumdruck konfrontiert ist und versucht, durch Ressourcenkonsolidierung und Optimierung der Produktstruktur den Schwerpunkt auf das vielversprechendere Kernprodukt Dou Bao zu legen, um in dem harten Wettbewerb einen Durchbruch zu erzielen. Ob diese strategische Anpassung ByteDance zu neuem Wachstum im KI-Bereich verhelfen wird, bleibt abzuwarten.