Kürzlich hat OpenAI sein neuestes Sprachmodell GPT-5 veröffentlicht, und die Branche reagiert sehr positiv darauf. Obwohl dieses Modell in Bezug auf Funktionen und Leistung deutliche Fortschritte gemacht hat, warnten Experten, dass für die Erreichung einer echten autonomen KI noch eine starke Infrastruktur erforderlich ist.

gpt5

Arjun Chandrasekaran, Analyst bei Gartner, stellte fest, dass der aktuelle Stand der KI-Entwicklung dem amerikanischen Automobiltechnikstand im letzten Jahrhundert ähnelt. Obwohl ein starkes Motor-System vorhanden ist, fehlt das dazugehörige Highwaysystem. Mit anderen Worten, obwohl KI-Modelle immer besser werden, sind die Bedingungen und das Unterstützungssystem für die praktische Anwendung noch nicht ausgereift.

Zu den neuen Funktionen von GPT-5 gehören deutlich verbesserte Programmierfähigkeit und Multimodalverarbeitung. Chandrasekaran betonte, dass GPT-5 bei Programmieraufgaben hervorragend abschneidet, was bedeutet, dass Open erkannt hat, welches enorme Potenzial generative KI in der Unternehmenssoftwareentwicklung hat. Darüber hinaus hat das Modell auch seine Fähigkeit zur Verarbeitung von Informationen außerhalb des Texts, wie Sprache und Bilder, verbessert und bietet Unternehmen somit mehr Integrationsmöglichkeiten.

Des Weiteren ermöglicht die Mehrschrittplanungsfunktion von GPT-5, dass mehr Geschäftlogik direkt innerhalb des Modells abgeschlossen wird und dadurch der Abhängigkeit von externen Workflows reduziert wird. Mit der Erweiterung des Kontextfensters (8K für kostenlose Nutzer, 32K für Plus-Nutzer, 128K für Pro-Nutzer) können Unternehmen komplexe Daten in der Entwicklung ihrer Anwendungen einfacher verarbeiten und so ihre Arbeitsabläufe vereinfachen.

Trotzdem warnte Chandrasekaran davor, zu optimistisch zu sein. Er betonte, dass die Fehlerquote von GPT-5 um 65 % gesunken ist, was in gewissem Maße das Compliance-Risiko reduziert, aber das potenzielle Risiko der Missbrauchsmöglichkeiten weiterhin besteht. Daher müssen Unternehmen bei der Implementierung kritischer Arbeitsabläufe weiterhin einen manuellen Prüfungsprozess beibehalten.

Um eine echte autonome KI zu erreichen, müssen Unternehmen eine vollständige Infrastruktur aufbauen, damit Agenten problemlos mit verschiedenen Unternehmenswerkzeugen interagieren und den Datenzugriff effektiv kontrollieren können. Außerdem müssen Unternehmen sicherstellen, dass die generierten Informationen vertrauenswürdig sind und keine Vorurteile oder falschen Informationen enthalten.

Wichtige Punkte:

🚀 Die Veröffentlichung von GPT-5 bringt erhebliche Fortschritte in der KI-Technologie, aber die Infrastruktur ist immer noch unzureichend.

💻 Das Modell hat seine Fähigkeiten in der Programmierung und Multimodalverarbeitung verbessert und eignet sich daher gut für komplexe Unternehmensanwendungen.

🔍 Unternehmen sollten auf potenzielle Risiken achten und sicherstellen, dass die generierten Informationen vertrauenswürdig und gesetzestreu sind.