Im Zeitalter des schnellen Wachstums der Künstlichen Intelligenz ist das Urheberrecht ein heißes Thema innerhalb der Branche geworden. Um diese Kontroverse zu lösen, kündigte Perplexity AI kürzlich einen „Verlags-Einnahmeverteilungsplan“ an und stellte eine Sonderkasse in Höhe von 42,5 Millionen Dollar bereit. Dieser Plan soll traditionelle Medien dabei unterstützen, Einnahmen aus dem Traffic ihrer auf der Plattform generierten Inhalten zu erzielen und wird damit zur ersten KI-Firma, die ein „direktes Verrechnungsmodell“ vorschlägt.

perplexity 1

Bildquelle: Das Bild wurde von KI erstellt, der Lizenzierungsanbieter ist Midjourney

Der CEO von Perplexity AI, Aravind Srinivas, sagte, dass dieser neue Plan es Medieninstitutionen ermöglichen werde, durch Zusammenarbeit Einnahmen aus dem Traffic ihrer Inhalte zu erhalten. Die 42,5 Millionen Dollar, die für diesen Plan bereitgestellt wurden, stammen hauptsächlich aus der neuen Comet Plus-Abonnementservice von Perplexity. Die Einführung dieses Plans zeigt, dass Perplexity AI aktiv Maßnahmen ergreift, um mit dem Urheberrechtsstreit umzugehen.

In den letzten Monaten stand Perplexity AI unter starkem öffentlichen Kritik, insbesondere im Hinblick auf „KI-Urheberrecht“. Vor kurzem hat News Corp Perplexity vor Gericht gestellt und behauptet, dass dessen Inhalte ohne Genehmigung geschützte urheberrechtliche Werke nutzen. Darüber hinaus haben auch Forbes und Yomiuri Shimbun Briefe an Perplexity gesendet, in denen sie verlangten, bestimmte Handlungen einzustellen.

Obwohl noch unklar ist, welche konkreten Verlage an diesem Verteilungsplan beteiligt sind, hat Perplexity AI bereits Gespräche mit mehreren frühen Partnern geführt. Mögliche Partner umfassen Time Magazine, Los Angeles Times und Fortune. Durch diesen neuen Plan möchte Perplexity AI die Spannungen mit traditionellen Nachrichtenverlagen lindern und gleichzeitig Strategien zur Risikominimierung suchen.

Wichtige Punkte:  

📄 Perplexity AI hat eine Urheberrechts-Sonderkasse in Höhe von 42,5 Millionen Dollar eingeführt, um traditionellen Medien bei der Erzielung von Einnahmen zu helfen.  

🤝 Die Firma ist die erste KI-Firma, die ein „direktes Verrechnungsmodell“ vorschlägt und aktiv mit dem Urheberrechtsstreit umgeht.  

📅 Perplexity AI hat bereits Gespräche mit mehreren Medien wie Time Magazine geführt, um rechtliche Risiken zu reduzieren.