Bei der 11. Innovationstagung des Yabuli China Entrepreneurs Forums 2025 diskutierte Pei Lei, Gründungsvorsitzender von BrainCo tiefgehend die zukünftige Entwicklung der Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) und stellte fünf neue Trends für diesen Bereich in den nächsten fünf Jahren vor. Diese Trends könnten das menschliche Lebensgefühl und das technologische Umfeld grundlegend verändern.
1. Verbindung zwischen Gehirn und Rückenmark: Hoffnung für gelähmte Patienten
Pei Lei erklärte, dass die Kombination der Gehirn-Computer-Schnittstelle mit dem Rückenmark ein großer Trend der Zukunft sein wird. Da das Gehirn und das Rückenmark eng miteinander verbunden sind, behindert eine Verletzung des Rückenmarks bei querschnittsgelähmten Patienten die Weiterleitung von Nervensignalen. Zukünftig könnte durch die Implantation einer Gehirn-Computer-Schnittstelle am Kopf und einer Wirbelsäulen-Computer-Schnittstelle am Rücken ermöglicht werden, dass gelähmte Patienten wieder stehen und ihre Bewegungsfähigkeit zurückgewinnen.
2. Sehstimulation: Licht für Blinde
Der zweite Trend ist die Sehstimulation. Pei Lei sagte, es könnte künftig möglich sein, blinden Patienten direkt durch Stimulation des Gehirns zu helfen. Selbst in völliger Dunkelheit können sie weiße Punkte sehen. Durch das Zusammensetzen dieser Punkte entsteht ein visuelles Erlebnis, das an einen Bildschirm erinnert. Mit zunehmender Anzahl von Kanälen (wie 60, 600 oder sogar 2000 Kanäle) können Blinde klarere und komplexere Bilder sehen. Aufmerksamkeit erregend ist, dass Neuralink, eine Tochtergesellschaft von Elon Musk, geplant hat, im zweiten Halbjahr des nächsten Jahres erste Experimente mit der Gehirn-Computer-Schnittstelle für Blinde durchzuführen.
3. Gedächtnisverstärkung: Alzheimer rückgängig machen und ein „externes Gedächtnis“ realisieren
In Bezug auf das Gedächtnis glaubt Pei Lei, dass die Gehirn-Computer-Schnittstelle eine wichtige Rolle spielen wird. Er erklärte, dass das menschliche Gedächtnis ein komplexer Prozess der gesamten Gehirnaktivität ist, wobei sich der Hippocampus als Schlüsselrolle erweist. Durch Stimulierung und Steuerung des Hippocampus könnte es gelingen, das Gedächtnis zu stärken, Alzheimer umzukehren und möglicherweise sogar die Fähigkeit zum „externen Gedächtnis“ zu realisieren, also die Unterstützung oder Erweiterung des menschlichen Gedächtnisses durch externe Geräte.
4. Embodiment Intelligence: Der Schlüssel zur Bewusstseinsentwicklung bei künstlicher Intelligenz
Pei Lei betonte die Bedeutung der Embodiment Intelligence und enthüllte, dass BrainCo mit Yuque Technology zusammenarbeitet, um die Verbindung zwischen Gehirn-Computer-Schnittstelle und Embodiment Intelligence zu erforschen. Er glaubt, dass aktuelle künstliche Intelligenz, egal ob große Modelle oder andere Formen, ohne Integration mit Embodiment Intelligence nicht bewusst sein kann. Er erklärte, dass Bewusstsein ein Feedback ist, das aus der Interaktion des Gehirns mit der objektiven Welt entsteht. Wenn KI nur Texteingaben und Token-Ausgaben hat, ist ihre Art, die Welt zu kontaktieren, zu eingeschränkt. Nur durch Embodiment Intelligence, bei der KI Empfindungen, Wahrnehmungen hat und mit der Welt interagieren kann, wie Stürzen oder Berühren, besteht die Möglichkeit, Bewusstsein zu entwickeln. Daher halte er die Kombination von Embodiment Intelligence und KI sowie deren Integration mit der Gehirn-Computer-Schnittstelle für entscheidend.
5. Die Verschmelzung von Kohlenstoff- und Siliziumbasen: Ein Schritt Richtung „Singularität“
Zum Schluss zitierte Pei Lei die Vorhersage aus dem Buch „Singularität“ und erklärte, dass bis 2035 bis 2045 die Menschheit in Richtung einer Verschmelzung von Kohlenstoff- und Siliziumbasen voranschreiten wird. Er drückte seine Hoffnung aus, dass chinesische Hard-Tech-Unternehmer dieser Generation den Prozess beschleunigen und ihn früher kommen lassen können.
Peis Vorhersagen zeichnen ein faszinierendes Bild der Zukunft der Gehirn-Computer-Schnittstelle, das medizinische Rehabilitation, Sinnesverbesserung, kognitive Verbesserung sowie bahnbrechende Fortschritte bei der Bewusstseinsentwicklung künstlicher Intelligenz umfasst. Sie deuten auf eine neue Ära hin, in der biologische und digitale Technologien tiefgreifend verschmelzen.